„Social Media – Tipps für die Hotellerie“ - Neuer IHA-Leitfaden ab sofort erhältlich

02.01.2012 | Rüstzeug für den Start ins Web 2.0

(Berlin, 2. Januar 2012) Der Hotelverband Deutschland (IHA) macht seine Mitglieder fit für Welt der sozialen Netzwerke und präsentiert seinen Leitfaden „Social Media – Tipps für die Hotellerie“. Diese Neuerscheinung liefert wertvolles und hilft Hoteliers, die Potentiale der sozialen Netzwerke noch besser auszuschöpfen und Fehler zu vermeiden.

Millionen Deutsche bewegen sich bereits in den sozialen Medien und die Zahl der Nutzer steigt weltweit rasant an. Auch immer mehr Reisende und Hotelgäste nutzen inzwischen soziale Netzwerke, um sich zu informieren, bevor sie sich für eine Destination oder ein Hotel entscheiden.

Veränderte Kundenbedürfnisse und eine zunehmende Marktsättigung erfordern ein Umdenken in der Hotelvermarktung. Um sich erfolgreich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Hotelanbieter zukünftig stärker mit dem Gast in Dialog treten. Dabei gilt es, ein neues Verständnis für eine Generation von Konsumenten in neuen Kommunikationsmedien zu entwickeln.

„Gerade für die dienstleistungsintensive Hotellerie mit ihrer starken Interaktion mit dem Gast ist es wichtig, in den sozialen Medien einen vertrauensvollen Umgang zu pflegen und dort einen echten Mehrwert für die Nutzer und Gäste zu bieten“, erläutert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes.

In Zeiten eines erhöhten Wettbewerbsdrucks und eines aktiven Werbens um den Gast sind Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit und die Markenbildung von Hotels eine große Chance, weitere Informationskanäle aufzubauen und transparent mit Gästen ins Gespräch zu kommen. Viele Hotels haben dies erkannt und treten bereits über die sozialen Netze aktiv in den Dialog mit ihren (potentiellen) Gästen.

Der neue IHA-Leitfaden „Social Media – Tipps für die Hotellerie“ gibt einen Überblick über die für die Hotellerie wichtigsten sozialen Netzwerke und bietet darüber hinaus eine konkrete Anleitung, wie Profile und Nutzerkonten bei den verschiedenen Social Media Portalen erstellt werden. Best Practice Beispiele sorgen dabei für ein einfacheres Verständnis. Auch die rechtlichen Grundlagen werden eingehend betrachtet, denn unbeabsichtigte Verstöße gegen z.B. das Urheberrecht passieren schnell.

Neuer IHA-Leitfaden ab sofort erhältlich

Der 88 Seiten umfassende Leitfaden „Soziale Medien – Tipps für die Hotellerie“ steht IHA-Mitgliedern kostenfrei zum Download zur Verfügung. Für Nicht-IHA-Mitglieder ist der Leitfaden im IHA-Shop unter www.iha-shop.de erhältlich. Der Preis beträgt 45,00 Euro (inkl. USt).

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt und 1.400 Betriebe aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern, die über rund 170.000 Hotelzimmer verfügen und einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes repräsentieren. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

PM_2012_01 IHA-Leitfaden Social Media Tipps fuer die Hotellerie


Weitere
20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und Deutscher Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.

19.03.2025
Statement von Otto Lindner zur vorläufigen Feststellung der EU-Kommission eines DMA-Verstoßes durch Google

"Google ist seinen DMA-Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen und muss bei der Darstellung seiner eigenen Dienste nachbessern. Es ist ermutigend zu sehen, dass die EU-Kommission an ihrer konsequenten Linie für mehr Wettbewerb auf Online-Portalmärkten festhält."

Otto Lindner, IHA-Vorsitzender

10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…