Whitepaper zum richtigen Umgang mit Trinkgeld in der Gastronomie

Geschrieben von Zusammenarbeit von Leaf Systems mit ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft
Verlag: Hotelverband Deutschland (IHA)
Erscheinungsmonat und Jahr: 08/2023

0,00 €
Vorzugspreis* 0,00 €
IHA Mitglieder 0,00 €

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

0

Trinkgeld spielt eine bedeutende Rolle in der Gastronomiebranche und dient als Anerkennung für eine besondere Qualität der Dienstleistung sowie der „schönen Zeit“ die einem bereitet wurde. Allerdings gibt es einige rechtliche und steuerliche Aspekte, die Gastronomen und ihre Mitarbeiter beim Umgang mit Trinkgeldern beachten sollten.

Der richtige Umgang mit Trinkgeldern in der Gastronomie erfordert klare Regelungen, transparente Kassenführung und genaue Aufzeichnungen. Gastronomen sollten sich über die gesetzlichen Voraussetzungen für steuerfreies Trinkgeld informieren und mit ihren Mitarbeitern eine einvernehmliche Lösung zur Verteilung der Trinkgelder finden. Eine gute Organisation, Schulungen und regelmäßige Überprüfungen tragen dazu bei, dass Trinkgelder gerecht und rechtssicher behandelt werden.

Whitepaper unseres Preferred Partners Partner ETL ADHOGA in Zusammenarbeit mit Leaf Systems

Bitte beachten Sie: Dieses Whitepaper dient nur zur allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche Beratung. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen an einen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu wenden.

*) Der Vorzugspreis wird vorbehaltlich unserer Prüfung und durch den Nachweis Ihrer Angaben gewährt. Mitgliedshotels im DEHOGA weisen Ihre Mitgliedschaft durch Angabe der Mitgliedsnummer und des zuständigen Landesverbandes nach. Für Schüler und Studenten genügt der Nachweis eines Schülerausweises bzw. einer Immatrikulationsbescheinigung (bitte eine Kopie per Fax (0228/92 39 29-9) oder per Mail an shop@iha-service.de senden.

Weitere Broschüren

IHA-Merkblatt zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

0,00 €

Vorzugspreis*

0,00 €

IHA Mitglieder

0,00 €

Das IHA-Merkblatt enthält die wichtigsten Informationen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.

 

Seit dem 1. Januar 2023 ist das LkSG für in Deutschland ansässige Unternehmen und Unternehmen mit einer Zweigniederlassung gemäß § 13 d HGB mit mindestens 3.000 Beschäftigten in Deutschland anzuwenden. Ab dem 1. Januar 2024 sind Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten in Deutschland erfasst.

IHA-PRAXISWISSEN HOTELLERIE - Arbeitswelt Hotellerie

49,95 €

Vorzugspreis*

49,95 €

IHA Mitglieder

49,95 €

Für die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung von Nachwuchs- und Fachkräften in der Hotellerie ist mehr denn je die leidenschaftliche Kraftanstrengung aller Betriebe und Branchenverbände gefragt. Es geht dabei um gute Führung, verlässliche Konditionen und ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld, aber auch um wirtschaftliche Sicherheit, Karrieremöglichkeiten, Respekt und Anerkennung.

Ein einzigartiger Branchenratgeber, der Sie mit vielen Ideen und Umsetzungstipps dabei unterstützt, Fach- und Führungskräfte nachhaltig für die Hotellerie zu begeistern.

Das Weiße Haus am Rhein

15,00 €

Vorzugspreis*

15,00 €

IHA Mitglieder

15,00 €

Im luxuriösen Rheinhotel Dreesen, einem Ort voller Geschichte und Geschichten, sucht ein junger Mann im Konflikt mit seinem Vater nach seinem Platz im Leben, kämpft eine Frau um ihre Unabhängigkeit und eine Familie um ihren Zusammenhalt. In ihrem großen Familienroman "Das Weiße Haus am Rhein" erzählt Helene Winter eine fesselnde und emotionale Geschichte um Verrat und Liebe, Macht und Glück vor der Kulisse eines geschichtsträchtigen Ortes.