Hotels & Geschichte

Grandhotel Petersberg

Geschrieben von Helge Matthiesen
Seiten: 104, 38 Abbildungen
Format: 13,3 × 20,7 cm
Verlag: Greven Verlag

16,00 €
Vorzugspreis* 16,00 €
IHA Mitglieder 16,00 €

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

0

Die Herberge für Kaiser, Königinnen und Präsidenten

Das Grandhotel Petersberg war die Herzensangelegenheit von Luise Streve-Mülhens. Sie stand in der großen Tradition der 4711-Familie Mülhens, und ihr gehörte als Erbin ein Drittel des Hotels. Mit viel Liebe kümmerte sie sich um den Petersberg, um ihn zu erhalten und seine Schönheit allen Menschen zur Verfügung zu stellen. Damit geriet sie in Konflikt mit ihrer Familie und mit dem Zeitgeist. Als Frau in der Ära Adenauer und in einem sehr konservativen Umfeld musste sie vor Gericht und bei den Banken kämpfen, um Gehör zu finden. Ihre Mutter, ihr Neffe und ihre kapriziöse Schwester waren ganz anderer Meinung, wenn es um den Petersberg und 4711 ging. Luises Bemühen endete beinahe tragisch, denn die Familie verlor das alte Grandhotel, es wurde geschlossen und verfiel. Sein Neubeginn geriet zu einem Skandal: Das alte Haus mit seiner großen Geschichte wurde fast vollständig abgerissen, als die Bundesregierung es zu einem Gästehaus für Staatsbesuche umbauen ließ. Heute ist der Petersberg wieder ein traumhaft schöner Ort am romantischen Rhein und Kristallisationspunkt der deutschen Geschichte.

Der Petersberg ist eine Legende. Ferdinand Mülhens war nicht nur der geniale Erfinder der Kölnisch-Wasser-Marke 4711. Mit dem Reichtum seiner Familie baute er 1914 auch das Grandhotel Petersberg gleich neben seinem Wohnsitz am Fuße des Berges. Der Aufstieg und Niedergang des Hotels ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Vor dem Zweiten Weltkrieg versuchte Neville Chamberlain von hier aus – vergeblich – gegen Hitler den Frieden in Europa zu retten. Adenauer verhandelte in dem Hotel die Zukunft der jungen Bundesrepublik, und 1965 machte Queen Elizabeth II. es für ein paar Tage zu ihrer Residenz. Doch die Familie Mülhens wurde nicht glücklich mit ihrem Besitz, denn die Erben stritten um die Zukunft von 4711 und auch um den Petersberg.

*) Der Vorzugspreis wird vorbehaltlich unserer Prüfung und durch den Nachweis Ihrer Angaben gewährt. Mitgliedshotels im DEHOGA weisen Ihre Mitgliedschaft durch Angabe der Mitgliedsnummer und des zuständigen Landesverbandes nach. Für Schüler und Studenten genügt der Nachweis eines Schülerausweises bzw. einer Immatrikulationsbescheinigung (bitte eine Kopie per Fax (0228/92 39 29-9) oder per Mail an shop@iha-service.de senden.

Weitere Broschüren

Inklusion in der Hotellerie

0,00 €

Vorzugspreis*

0,00 €

IHA Mitglieder

0,00 €

Zur aktiven Förderung von Inklusion in der Hotellerie haben der Hotelverband Deutschland (IHA) und die HSMA Deutschland e.V. eine Handreichung veröffentlicht. Die Publikation zeigt konkrete Handlungsschritte auf, wie Hoteliers Barrieren abbauen und Menschen mit Behinderungen gezielt in ihre Teams integrieren können.

Kompendium der Markenhotellerie 2025

95,00 €

Vorzugspreis*

75,00 €

IHA Mitglieder

0,00 €

Kunden aus dem Ausland richten ihre Bestellung bitte an: shop@iha-service.de

 

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Deutschland (IHA) konsolidierte Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben insbesondere internationale Ketten mit neuen Marken und Expansionsstrategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi Development Agreements mit Hotelbetriebsgesellschaften.

Vereinssatzungen

42,00 €

Vorzugspreis*

42,00 €

IHA Mitglieder

42,00 €

Um rechtssicher einen Verein zu gründen, bedarf es umfassender Kenntnis der einschlägigen vereins- und steuerrechtlichen Bestimmungen.

 

Hier bietet sich das rundum aktualisierte, praxisorientierte Handbuch Vereinssatzungen an, das spartenübergreifend zu jeder einschlägigen Satzungsklausel mehrere Alternativvorschläge anbietet, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.