Dynamic Pricing - Warum Online jeder einen anderen Preis zahlt

05.09.2016

von Eva Limmer und Christina Schmitt, Bayerischer Rundfunk 2

Morgens kostet die Kamera 700, abends 1700 Euro. Händler wie Amazon ändern ihre Preise fast im Minutentakt. „Dynamic Pricing“ heißt das Prinzip. Und der Verbraucher? Kriegt davon nichts mit. ...

Der Preis wird auch davon beeinflusst, wie der Kunde die Website des Onlinehändlers besucht. Mehrere Stichproben des BR haben gezeigt: Die Buchungswebsite Booking.com behandelt App-Nutzer anders als diejenigen, die über den Browser auf deren Angebot gelangen.

Das heißt: Wer über den Browser kommt, dem werden günstigere Hotels weiter oben angezeigt. Bei der gleichen Suchanfrage in der App sind vor allem teure Hotels in der Ergebnisliste weit oben.

...

Dynamic Pricing - Warum Online jeder einen anderen Preis zahlt
Quelle: BR Bayern 2

Weitere
11.04.2025
Jetzt um IHA Start-up-Award 2025 bewerben

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

09.04.2025
CDU, CSU und SPD legen Koalitionsvertrag vor

Die geplante Koalition von CDU, CSU und SPD hat – früher als von vielen erwartet – ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der 146 Seiten umfassende Vertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ verspricht eine Reihe positiver Vorhaben für den Tourismus. Der Tourismus wird gleich zu Beginn des…

25.03.2025
Gemeinsames Positionspapier von HDE, UNITI & IHA zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

In einem gemeinsamen Positionspapier haben der Handelsverband Deutschland (HDE), der Bundesverband EnergieMittelstand (uniti) und der Hotelverband Deutschland (IHA) konkrete Bereiche und Handlungsansätze zur Stärkung nationaler und europäischer Zahlungssysteme aufgezeigt, um Transparenz, Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zu verbessern.