HOTREC veröffentlicht Positionspapier zur EU-weiten Regulierung von Kurzzeitvermietungen

HOTREC, der Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, hat ein neues Positionspapier zu Kurzzeitvermietungen (Short-Term Rentals, STRs) veröffentlicht, das einen Blick auf die Entwicklung der Regulierungsdebatte wirft und klare Empfehlungen gibt, wie eine künftige EU-Verordnung wirksame Regeln und Maßnahmen zur Förderung gleicher und nachhaltiger Wettbewerbsbedingungen in der Branche festlegen kann.
HOTREC befasste sich erstmals 2014 in einem Positionspapier mit dem Thema Kurzzeitvermietung, das damals als "shadow economy" bezeichnet wurde. Heute - acht Jahre später - befindet sich das Tourismus- und Gastgewerbe an einem kritischen Punkt bei der Entwicklung eines geeigneten Rechtsrahmens für Kurzzeitvermietung.
Bereits damals wies HOTREC auf mehrere Risiken hin, die mit dem exponentiellen Wachstum der Kurzzeitvermietungen verbunden sind: unlauterer Wettbewerb, Gefährdung der Verbraucher durch Sicherheitsrisiken, nicht gemeldete Steuereinnahmen und vor allem der zunehmende Druck der Anwohner auf den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum. Diese Risiken sind heute aktueller denn je. Deshalb muss die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Beherbergungsbereich Priorität haben, denn nur so können Verbraucher, Anwohner, lokale Gemeinschaften - und das gesamte touristische Ökosystem der EU - geschützt und gefördert werden.
"Es ist ein sehr vielversprechender Schritt für den europäischen Tourismus und das Gastgewerbe, eine EU-Verordnung zu erlassen, die gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Kurzzeitvermietungen bieten wird. Die Regelung dieses Bereichs im Einklang mit den Bedürfnissen von Vermietern, Gästen, Destinationen und Einwohnern ist der erste Schritt zur Sicherung eines fairen, transparenten, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Tourismus.", sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.
"Das Positionspapier von HOTREC enthält klare Empfehlungen, wie eine künftige EU-Verordnung wirksame Regeln und Maßnahmen festlegen kann, um die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen in der Branche sicherzustellen", fügt Ramón Estalella, Vorsitzender der HOTREC-Arbeitsgruppe Kurzzeitvermietung hinzu.
„Die Initiative der Europäischen Kommission ist sehr zu begrüßen und wird voll von uns unterstützt, da eine europäische Regelung dazu beitragen kann, im Markt für Kurzzeitvermietungen Transparenz zu schaffen und einen funktionierenden Binnenmarkt sowie ein level playing field herzustellen,“ kommentiert Tobias Warnecke, Geschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA).
Das HOTREC-Positionspapier zur Kurzzeitvermietungen, das mit Unterstützung von TOPOSOPHY erstellt wurde, ist als Lang- und Kurzversion verfügbar.