TripAdvisor veröffentlicht erstmals Transparenzbericht und gibt Einblick zum Volumen gefälschter Bewertungen

17.09.2019
1© TripAdvisor 019
1© TripAdvisor 019

Pressemitteilung von TripAdvisor

TripAdvisor publiziert zum rsten Mal einen Transparenzbericht. Der Report gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Details über die Moderationsprozesse von Bewertungen sowie statistische Daten zur Anzahl der Fälschungsversuche im Jahr 2018.

„Bewertungen sind für Millionen von Tourismusunternehmen auf der ganzen Welt von enormer Bedeutung. Daher ist es sehr ermutigend zu sehen, dass eine große Bewertungsplattform so detaillierte Informationen über ihre Prüfmechanismen und Resultate veröffentlicht. Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen mit TripAdvisor daran, Betrügern das Handwerk zu legen und werden dies auch weiterhin tun. Dieser Transparenz-Report ist etwas, wofür wir uns stark gemacht haben, denn Webseiten wie TripAdvisor spielen zusammen mit den offiziellen Hotelklassifizierungen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Gäste in ihren Buchungsentscheidungen zu leiten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Branche und wir hoffen, dass andere Bewertungsplattformen dem Beispiel von TripAdvisor folgen werden“, sagt Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland (IHA).

TripAdvisor veröffentlicht erstmals einen Transparenzbericht und gibt Einblick in Details zum Volumen gefälschter BewertungenTripadvisor_Transparenzbericht 2019 (9 MB)


Quelle: TripAdvisor

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.