Bundesregierung beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch vergangener Woche Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Nationalen Tourismusstrategie beschlossen, die im Koalitionsvertrag der Ampel vereinbart worden war. Bereits die Vorgängerregierung der "Großen Koalition" hatte eine solche Strategie vorgelegt, die nun anhand der Vorstellungen von SPD, Grünen und FDP an die aktuelle Situation angepasst und weiterentwickelt wird.
So soll die Nationale Tourismusstrategie einen doppelten Neustart der Tourismusbranche nach der Corona-Krise flankieren: Zum einen sei es notwendig, die Branche für die Zukunft klimaneutral, nachhaltig und digital aufzustellen; zum anderen gelte es, die vielfältigen Strukturen, die durch die Corona-Krise hindurch gerettet wurden, zu erhalten und fortzuentwickeln.
Als zentrales Instrument der Umsetzung soll in einem mehrstufigen Verfahren eine Nationale Plattform "Zukunft des Tourismus" eingerichtet werden, wofür zunächst ein regierungsinterner Lenkungskreis etabliert wurde. Unter Federführung der Koordinatorin für Maritime Wirtschaft und Tourismus, MdB Claudia Müller, wird so dann ein Arbeitsprogramm mit konkreten Maßnahmen erstellt.