Steuern

28.04.2021
Hotelführer

BMF-Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Lebensmittelspenden an gemeinnützige Tafeln

Mehrwertsteuer

Das Bundesministerium der Finanzen hat sich mit BMF-Schreiben vom 18. März 2021 zur umsatzsteuerlichen Beurteilung von Lebensmittelspenden an gemeinnützige Einrichtungen, wie z.B. Tafeln, geäußert. Danach ist bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage zu berücksichtigen, ob Gegenstände zum Zeitpunkt der unentgeltlichen Wertabgabe aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mehr oder nur noch stark eingeschränkt verkehrsfähig sind.

Davon sei bei Lebensmitteln auszugehen, wenn diese kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen oder die Verkaufsfähigkeit als Frischware, wie Backwaren, Obst und Gemüse, wegen Mängeln nicht mehr gegeben sei. Es komme eine Bemessungsgrundlage von 0 Euro nur bei wertloser Ware (z. B. Lebensmittel und Non-Food-Artikel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oder bei Frischwaren, bei denen die Verkaufsfähigkeit nicht mehr gegeben ist) in Betracht.

Wenn also Gastronomen Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen, wie z.B. Tafeln, abgeben, die für den Betrieb keinen Wert mehr haben, weil sie nicht an Gäste verkauft werden können, mindert sich die Bemessungsgrundlage bei der Umsatzsteuer für diese Speisen auf 0 Euro.

Weitere
30.03.2023
upnxt

Das erste Hospitality Festival seiner Art, durchgeführt von Festivalideengeber elevatr und Hotelverband Deutschland als Co-Host sowie vielen weiteren tollen Partnern, findet in weniger als drei Monaten statt. Achtung: Die Frist des Early Bird Ticket Sales endet bereits morgen, 31. März 2023!

30.03.2023
Schengen

Die Botschafterinnen und Botschafter der EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern auf das Verhandlungsmandat des Rates für einen Vorschlag zur Digitalisierung des Visumverfahrens geeinigt. Mit dem Vorschlag wird die Möglichkeit eingeführt, online Visa zu beantragen, und die derzeitige Visummarke wird durch ein digitales Visum ersetzt.

30.03.2023
Payment

Mit dieser Umfrage möchten wir uns einen Überblick darüber verschaffen, in welchem Umfang Hotels in Deutschland Kautionen bzw. Sicherheitshinterlegungen von ihren Gästen verlangen und für welchen Zweck diese eingesetzt werden. Um diese Thematik aus allen Blickwinkeln zu beleuchten und eine breite Datenbasis für ein möglichst umfassendes Branchenbild zu gewinnen, bitten wir Sie, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.