Share Economy: Das Märchen vom selbstlosen Teilen

05.09.2014
Hotelführer

von Tina Soliman, ARD Panorama

Jeder sollte sich Gedanken um die Zukunft machen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen. Deshalb betrifft es alle, wie die Ideen der Share Economy unser Leben verändern. Die Grundidee basiert auf dem "Sharing", also Teilen - das Bett, das Zimmer, das Auto. Wer hat, gibt denen, die nicht haben. Das klingt brüderlich, fast christlich. Die Utopie der schönen neuen Sharing-Welt: kollektivierter Konsum. Die ganze Welt als eine WG, die sich gegenseitig hilft. Doch etwas hat die Share Economy dabei übersehen: Teilen bedeutet "abgeben" - und zwar selbstlos, nicht zweckgebunden. ...

Video-Ausschnitt "Share Economy - Das Märchen vom selbstlosen Teilen", ARD Panorama vom 4. September 2014
Panorama-Website "Share Economy: Das Märchen vom selbstlosen Teilen"
Quelle: Panorama

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!