Rückzieher in Brüssel: EU stoppt geplanten Ölkaraffen-Bann

23.05.2013
Hotelführer
dpa
dpa

Spiegel Online

Die EU-Kommission zieht das geplante Verbot von offenen Kännchen mit Olivenöl auf Restauranttischen zurück. Agrarkommissar Dacian Ciolos begründete die Kehrtwende mit der heftigen Kritik, die der Vorstoß in den vergangenen Tagen hervorgerufen hatte. Nun wolle er sich mit Herstellern, Verbraucherschützern und der Gastronomie beraten und dann einen neuen Vorschlag machen.

"Wir haben diesen Vorschlag nicht ausreichend mit den Konsumentenstaaten besprochen", sagte Ciolos. Vor allem in den nördlichen EU-Staaten war heftige Kritik am geplanten Verbot von Ölkännchen in Lokalen geübt worden. In den Produzentenländern habe es hingegen viel Unterstützung gegeben, sagte der Kommissar. ...


© dpa

Rückzieher in Brüssel: EU stoppt geplanten Ölkaraffen-Bann

Quelle: Spiegel Online

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!