Reduzierte Mehrwertsteuer: Hoteliers warnen vor Rücknahme der Steuersenkung

04.08.2013

von Tim Kanning, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes für Hotelübernachtungen war eine der unpopulärsten Maßnahmen der Bundesregierung. Die Branche befürchtet, dass sie nach einem Regierungswechsel wieder aufgehoben wird.

Gerald Kink muss nicht lange überlegen. In neue Heizungen, Decken, die Zimmerausstattung und die Konferenzräume habe er investiert, sagt der Inhaber des Wiesbadener Hotels Oranien - alles Ausgaben, die dem regionalen Handwerk zugute gekommen seien. Die Mitarbeiter hätten mehr Geld bekommen, und einige neue Stellen habe er auch geschaffen. Kink, der gleichzeitig Präsident des hessischen Hotel- und Gaststättenverbands ist, hat also nach eigenen Angaben genau das gemacht, was die FDP wollte, als sie vor drei Jahren durchsetzte, dass der Mehrwertsteuersatz auf Hotelübernachtungen von 19 auf sieben Prozent gesenkt wurde.

„Was ist aus den zwölf Prozent geworden?“ Diese Frage diskutierten gestern Landtagsabgeordnete mehrerer Parteien mit Hotelbetreibern wie Kink während einer Veranstaltung des Courtyard Marriott in Wiesbaden-Nordenstadt. Auch Peter Bierwirth, der das Hotel mit seiner Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH betreibt, sprach von Neueinstellungen sowie die Weiterbildung von Mitarbeitern. Außerdem habe der Eigentümer 8,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Gebäudes gesteckt, die er als Betreiber nun erwirtschaften müsse. Die Senkung der Mehrwertsteuer habe das alles ohne Preiserhöhungen möglich gemacht.

Reduzierte Mehrwertsteuer: Hoteliers warnen vor Rücknahme der Steuersenkung
Quelle: FAZ

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.