Urteil des OLG Düsseldorf zu Meistbegünstigungsklauseln von HRS

10.01.2015
Hotelführer
© ClipDealer
© ClipDealer

Pressespiegel

Mit Beschluss vom 09. Januar 2015 hat der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Kühnen die Auffassung des Bundeskartellamts bestätigt, dass die zwischen der HRS-Hotel Reservation Service Robert Ragge GmbH (HRS) und ihren Vertragshotels vereinbarten "Bestpreisklauseln" kartellrechtswidrig sind.


Der Senat hat deshalb die Beschwerde der HRS gegen den Beschluss des Bundeskartellamts vom 20. Dezember 2013 zurückgewiesen. HRS bleibt die weitere Durchführung und Vereinbarung von "Bestpreisklauseln" untersagt.


Das Urteil des 1. Kartellsenates des OLG Düsseldorf fand ein großes Medienecho. In der folgenden Linksammlung haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengestellt:


Pressemitteilung des OLG Düsseldorf:

Nr. 2/2015 HRS-Hotelbuchungsportal: "Bestpreisklauseln" kartellrechtswidrig und damit unzulässig


Pressemitteilung des Bundeskartellamtes:

Bestpreisklauseln von HRS verstoßen gegen deutsches und europäisches Kartellrecht - Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt den Untersagungsbeschluss des Bundeskartellamtes

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA):

OLG Düsseldorf erklärt Paritätsklauseln von HRS für klar wettbewerbswidrig

Bundesweite Medien:


FAZ online: HRS darf von Hotels keine Billiggarantie verlangen


Spiegel online: Gericht erklärt Bestpreis-Klauseln für wettbewerbswidrig


Handelsblatt online: Bestpreisabsprachen von HRS nicht zulässig


Stern: Verbot für HRS-Bestpreisklauseln bleibt bestehen


SZ online (via dpa): Verbot für HRS-Bestpreisklauseln bleibt bestehen


Berliner Zeitung: HRS muss Bestpreisklausel streichen


Die WELT: Hotel-Portal HRS muss Billigpreis-Garantie aufgeben


t-online.de: OLG Düsseldorf kippt Bestpreis-Klauseln von Hotel-Portal HRS


n-tv.de: Gericht untersagt HRS Bestpreisklauseln


WAZ online: Hotel-Buchungsportale: Gericht stärkt Kartellamt den Rücken

Quelle: Pressespiegel

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews