Preferred Partner Talk

24.06.2022
Hotelführer

Fünf Fragen an...: Merle Losem

Merle Losem, Geschäftsführerin, Deutsche Hotelakademie (DHA)

  1. Wie hat die DHA die Corona-Pandemie bisher überstanden?

    Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie haben die Phasen der Kurzarbeit genutzt, um sich fachlich weiterzuentwickeln. Unser Angebot des mobilen und flexiblen Lernens hat eine noch höhere Akzeptanz erfahren, hat sich fest etabliert. Wir haben die Pandemie dafür genutzt, unsere Studiengänge, die ohnehin einen sehr hohen digitalen Anteil haben, noch stärker zu digitalisieren.

     
  2. Was erwartet die DHA im Jahr 2022 bzw. wie sind die Aussichten und Ziele?

    Für uns ist 2022 ein spannendes Jahr: Wir launchen zwei neue Lehrgänge, mit denen wir die wichtigen Megatrends Wellbeing und Nachhaltigkeit aufgreifen. Wir haben hier ein spezifisches Weiterbildungsangebot für die Branche entwickelt und bilden ab Oktober zum Spa Manager sowie in Kooperation mit dem europaweit führenden Nachhaltigkeits-Zertifizierer GreenSign ® im Nachhaltigkeitsmanagement weiter. Außerdem vergeben wir in diesem Jahr wieder den Hospitality HR Award an Top-Arbeitgeber der Branche. Bewerbungen können noch bis zum 31. Juli 2022 über die Website www.hospitality-award.de eingereicht werden. Wir erwarten in diesem Jahr besonders viele neue spannende HR-Konzepte.

     
  3. Welche Trends werden unsere Branche in der Zukunft prägen?

    Die Digitalisierung wird weiter voranschreiten, der Nachhaltigkeitsgedanke alle Bereiche der Hotellerie durchdringen. Die Transformation der Arbeitswelt bringt neue Arbeitszeitmodelle, Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen hervor. Berufliche Karrieren verändern sich, Erwerbsbiographien werden facettenreicher, neue Kompetenzen sind gefragt. Somit wird lebenslanges Lernen auch immer relevanter.

     
  4. Was bedeutet die Partnerschaft mit dem Hotelverband für die DHA?

    Für uns ist die Partnerschaft mit dem Hotelverband aus mehreren Gründen wertvoll: Hier erfahren wir, was die Branche braucht und können Angebote ganz nah am Bedarf der Hotellerie gestalten. Es ist ein hervorragendes Netzwerk, das trägt – auch unter den Preferred Partnern.

     
  5. In einen Satz...

    IHA-Hotelkongress: Ein Format, das wertvolle Impulse und hervorragende Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken bietet.

    Hotelverband Deutschland (IHA): Eine durchsetzungsstarke Organisation, die erfolgreich die Interessen unserer Branche vertritt.

    Preferred Partner: Ein lebendiges Netzwerk, das auch untereinander auf gute Kooperation setzt.
Weitere
21.03.2023
Solidargemeinschaft

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Arolsen gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden.

21.03.2023
Hotelverband
Zoom-Videokonferenz

Heute um 11.00 Uhr bieten wir wieder eine digitale "IHA-Sprechstunde" mit Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes zu aktuellen Verbandsthemen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2023
Corona

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. März 2023 geurteilt, dass in Nordrhein-Westfalen Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig waren, nicht benötigte Hilfen jedoch noch zurückgefordert werden dürfen. Nach Feststellung des OVG hat sich das Land NRW bei der (Teil-)Rückforderung von Corona-Soforthilfen nicht an die bindenden Vorgaben aus den Bewilligungsbescheiden gehalten, wonach die Mittel ausschließlich dazu dienten, eine finanzielle Notlage abzumildern, insbesondere Finanzierungsengpässe zu überbrücken. Die Rückforderungsbescheide seien deshalb aufzuheben.