Nachhaltigkeit

Spätestens seit der Einführung der Verpackungspflicht ist das Thema Mehrweg auch für die deutsche Hotellerie relevant. Aus diesem und weiteren Gründen führt die SRH Dresden Business School im Auftrags des WWF eine Umfrage zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" durch. Die Umsetzung der Mehrwegpflicht erfordert oft eine Anpassung der Betriebsabläufe und die Investition in nachhaltige Alternativen.
Hotels können dazu beitragen, indem sie etwa Wasserspender anstelle von Einwegflaschen installieren, Gäste über die Hintergründe und Vorteile der Mehrwegpflicht informieren und Anreize für umweltbewusstes Verhalten schaffen. Letztendlich trägt die Mehrwegpflicht dazu bei, die Hotellerie nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Bewahrung unserer Umwelt zu leisten.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegverpackungspflicht:
- Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen ihren Kunden mindestens eine Mehrwegalternative anbieten.
- Die Mehrwegalternative darf nicht teurer sein als die Einwegalternative.
- Der Betrieb muss die Rücknahme organisieren.
- Kleine Betriebe können alternativ ihren Gästen gestatten, eigene Mehrwegbehältnisse befüllen zu lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Meinung zu diesem wichtigen und zukunftsrelevanten Thema mitzuteilen.
Unter folgendem Link geht es zur Umfrage: hier klicken.
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und die Antworten werden komplett anonym behandelt. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Teilnahme, um so ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Julia Bismark, bismark@hotellerie.de.
Wir bedanken uns herzlichst für Ihre Teilnahme.