Matthies meint: Übernachtung mit Wachhund

02.04.2014

Kommentar von Bernd Matthies, Potsdamer Neueste Nachrichten

Die Berliner Hotel-Bettensteuer dient natürlich irgendeinem guten Zweck. Worin der genau besteht, ob damit die Kultur gefördert werden soll oder nur ein paar überflüssige Infotafeln, oder ob der Finanzsenator alles einsackt – man weiß es nicht. Aber die Sache war doch so dringend, dass die Steuer, die ab 1. Januar gilt, noch kurz vor Weihnachten durchgepeitscht wurde.

Dass damit dem vermutlich wichtigsten Wirtschaftszweig der Stadt, der Hotellerie, ein monströses bürokratisches Kuckucksei ins Nest gelegt wurde, kümmert im Senat offenbar niemanden; der Chef tut die massiven Proteste locker mit dem Hinweis ab, so was gebe es in New York ja auch. Noch Fragen?

Nach und nach. Bei der feinbehördlichen Auslegung des neuen Gesetzes trat nun zutage, dass die fünfprozentige Steuer zwar nicht für Dienstreisende erhoben wird, aber durchaus auf den Anteil, der für die Unterbringung eines Hundes anfällt (Adlon: 45 Euro). Das langte nicht nur für allerhand hämische Überschriften („auf den Hund gekommen“) in der deutschen Presse, sondern wirft natürlich weitere Fragen auf. ...

Matthies meint: Übernachtung mit Wachhund
Quelle: PNN

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.