Innovation

11.05.2022
Hotelführer

Bewerbungen um den IHA-Branchenaward für Start-up-Unternehmen noch bis Ende Mai möglich

Pitch-Präsentation beim IHA-Start-up-Award 2021: Olga Heuser, DialogShift GmbH; Foto: Stefan Anker
Pitch-Präsentation beim IHA-Start-up-Award 2021: Olga Heuser, DialogShift GmbH; Foto: Stefan Anker

Auch in diesem Jahr schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) seinen Branchenaward für Start-ups aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Interessierte Start-up-Unternehmen können unter https://www.hotellerie.de/start-up-award die detaillierten Teilnahmebedingungen abrufen und sich mit ihrem Produkt um den Start-up-Award 2022 noch bis zum 31. Mai. 2022 bewerben!

„Der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Hotel kommt derzeit eine noch wichtigere Rolle als je zuvor zu. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Wiederhochfahren und für nachhaltiges Wachstum der Hotellerie. Durch den Einsatz neuer und innovativer Lösungen können Hotels effizienter operieren und bleiben dadurch kundenorientiert und wettbewerbsfähig. Wir wollen daher interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten und sie dazu ermutigen, gerade jetzt in unsere spannende Branche einzutreten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal fünf Jahren am Markt ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland und auf deutscher Sprache anbieten. Dabei können die Produkte sämtlichen Hotelbereichen, wie z.B. Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb entstammen. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 30. Juni 2022 nach Düsseldorf eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitch-Präsentation und Diskussionen mit den Kongressteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den diesjährigen Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die bisherigen Gewinner der IHA-Start-up-Awards:

Weitere
24.05.2023
Hotelverband

Im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt laden wir Sie zur IHA-Mitgliederversammlung am 21. Juni 2023 um 16:00 Uhr in das Science Congress Center Munich nach Garching bei München ein. Informieren Sie sich aus erster Hand und gestalten Sie die Branchenpolitik mit! Bitte beachten Sie die aktualisierte Tagesordnung mit einer Nachwahl zum Beirat sowie die Unterlagen zum Tagesordnungspunkt „Finanzen“.

24.05.2023
Energie

Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Am 12. Juni 2023 findet von 9.00 bis 15.30 Uhr das nächste Treffen auf Usedom statt.

24.05.2023
Human Resources

Nach Maßgabe des Gesetzentwurfs soll es künftig ausreichen, dass Antragsteller im Ausland (Drittstaat, außerhalb der Europäischen Union) eine zweijährige Berufsausbildung absolviert haben und darüber hinaus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen können, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Eine formale Anerkennung des im Heimatland erworbenen Abschlusses ist nicht erforderlich, wenn ein Arbeitsvertrag vorliegt.