Inlands­touris­mus Sep­tem­ber 2012: 4 % mehr Über­nach­tungen

08.11.2012
Hotelführer

Statistisches Bundesamt

WIESBADEN – Im September 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 41,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber September 2011. 

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9 % auf 6,8 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 3 % auf 34,7 Millionen. 

Im Zeitraum Januar bis September 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4 % auf 320,3 Millionen. Davon entfielen 53,8 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste (+ 8 %) und 266,5 Millionen auf Gäste aus dem Inland (+ 3 %). 

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter „Monatserhebung im Tourismus“ erhältlich.

Inlands­touris­mus Sep­tem­ber 2012: 4 % mehr Über­nach­tungen

Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!