Inlands­touris­mus Sep­tem­ber 2012: 4 % mehr Über­nach­tungen

08.11.2012

Statistisches Bundesamt

WIESBADEN – Im September 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 41,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber September 2011. 

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9 % auf 6,8 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 3 % auf 34,7 Millionen. 

Im Zeitraum Januar bis September 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4 % auf 320,3 Millionen. Davon entfielen 53,8 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste (+ 8 %) und 266,5 Millionen auf Gäste aus dem Inland (+ 3 %). 

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter „Monatserhebung im Tourismus“ erhältlich.

Inlands­touris­mus Sep­tem­ber 2012: 4 % mehr Über­nach­tungen

Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.