Inlands­touris­mus Au­gust 2012: 4% mehr Über­nachtun­gen

10.10.2012

Statistisches Bundesamt

WIESBADEN – Im August 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 49,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber August 2011. 

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8 % auf 8,3 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 3 % auf 41,1 Millionen. 

Im Zeitraum Januar bis August 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Ver­gleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4 % auf 278,7 Millionen. Davon entfielen 47,0 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste (+ 8 %) und 231,7 Millionen auf Gäste aus dem Inland (+ 3 %).

Quelle:

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/10/PD12_350_45412.html

Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.