Human Resources

21.12.2021
Hotelführer

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September 2021

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhebt jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Stichtag 30. September Daten zu neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Nach den aktuellen Zahlen des BIBB sind für das Jahr 2021 insgesamt 16.977 neue Ausbildungsverträge (2020: 17.682) für das Gastgewerbe abgeschlossen worden. Das sind 705 Verträge weniger, - 4%, als im Jahre 2020.

Am deutlichsten fallen die Rückgänge in der Hotellerie aus. Bei den Hotelfachleuten wurden 6,9 % weniger, bei den Hotelkaufleuten 13,2 % weniger Verträge abgeschlossen als im Vorjahr. Bei den Köchen liegt der Rückgang bei 3,4 %, bei den Restaurantfachleuten bei 4,2 % und bei den Fachkräften im Gastgewerbe bei 4,4 %. Eine Trendumkehr gab es mit einem Zuwachs von 9,5 % lediglich bei den Fachleuten für Systemgastronomie. Hier spielt sicherlich das starke Take away- und Liefergeschäft vieler Betriebe dieses Segments im zweiten Lockdown die entscheidende Rolle.

Dieser Rückgang ist angesichts der weiter schwierigen Ausgangslage wegen der Corona-Pandemie noch als moderat einzustufen. Die Ausbildungsprämie trägt dazu bei, dass der Branche ein Absturz der Ausbildungszahlen in diesem Jahr erspart bleibt. Allerdings kann die diesjährige Entwicklung den massiven Rückgang von fast 25 % im Jahr 2020 nicht kompensieren. Wir gehen davon aus, dass der Branche die Jugendlichen als Fachkräfte fehlen werden, die in den Jahren 2020/2021 nicht ausgebildet wurden, was den Druck auf den Arbeitsmarkt der Branche weiter erhöhen wird.

Weitere
21.03.2023
Solidargemeinschaft

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Arolsen gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden.

21.03.2023
Hotelverband
Zoom-Videokonferenz

Heute um 11.00 Uhr bieten wir wieder eine digitale "IHA-Sprechstunde" mit Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes zu aktuellen Verbandsthemen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2023
Corona

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. März 2023 geurteilt, dass in Nordrhein-Westfalen Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig waren, nicht benötigte Hilfen jedoch noch zurückgefordert werden dürfen. Nach Feststellung des OVG hat sich das Land NRW bei der (Teil-)Rückforderung von Corona-Soforthilfen nicht an die bindenden Vorgaben aus den Bewilligungsbescheiden gehalten, wonach die Mittel ausschließlich dazu dienten, eine finanzielle Notlage abzumildern, insbesondere Finanzierungsengpässe zu überbrücken. Die Rückforderungsbescheide seien deshalb aufzuheben.