IHA begrüßt Einschreiten des BKartA: Wettbewerbliche Bedenken gegen ec cash Kartenzahlsystem der Kreditwirtschaft

29.05.2013

Das Bundeskartellamt hat die Vereinbarung der Deutschen Kreditwirtschaft zum bestehenden electronic cash-Kartenzahlungssystem in einer am gestrigen Tag verlautbarten Stellungnahme kritisch und den an der electronic cash Vereinbarung beteiligten Spitzenverbänden der Banken seine - vorläufigen - wettbewerblichen Bedenken mitgeteilt.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt das Einschreiten des Bundeskartellamtes ausdrücklich und weist auf die Parallelen zu den anhängigen Verfahren gegen die Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard hin. "Auch bei den Kreditkartenanbietern kritisiert die Hotellerie überhöhte Gebühren durch einseitig festgelegte Interbankenentgelte, Wettbewerbsbeschränkungen und Surcharging-Verbote. Es dürfe auch nicht zugelassen werden, dass die Kreditwirtschaft alternative Zahlungssysteme wie das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) oder die Sofortüberweisung zu behindern trachtet", erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Bereits Ende 2005 haben der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam eine Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die nationalen Interbankenentgelte von MasterCard und VISA eingereicht. Eine Entscheidung des Bundeskartellamtes steht noch aus.

Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt Einschreiten des Bundeskartellamtes


Quelle: Hotelverband Deutschland

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.