Hotel-Betten-Award 2022

24.08.2022
Hotelführer

Preisverleihung für das nachhaltigste Hotelbettenkonzept Deutschlands findet am 24. Oktober 2022 statt

Der Branchen-Award 2022 zeichnet am 24. Oktober 2022 das nachhaltigste Hotelbettenkonzept Deutschlands aus. Interessierte Hoteliers haben die Möglichkeit, sich zu dieser Preisverleihung kostenlos, unverbindlich und vor allem anonym anzumelden. Das beste Hotelbett in Deutschland wird in diesem Jahr erstmalig im Rahmen der Busche Gala verliehen. Die Preisverleihung für das nachhaltigste Hotelbettenkonzept verfolgt das Ziel, dieser wichtigen Dienstleistung eines Hotels mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Das Verlagshaus Busche mit dem Fachmagazin für die Hotellerie Cost & Logis sowie das Fachmagazin für gesunden Schlaf und Bettenhygiene Schlafen Spezial verleihen erstmals am 24. Oktober 2022 im Rahmen der 25. Busche Gala im Resort Der Öschberghof den Award "Nachhaltigkeitskonzept des Jahres - Hotellerie/Fokus Hotelbett". Auf der Plattform  https://www.hotel-betten-check.com/ unterstützt unser Kooperationspartner Schlafen Spezial die Hotellerie mit der Möglichkeit, den Gast auch mit dem Bett zu überzeugen, sowie sich für eine Auszeichnung mit dem Clean-, Green- oder Smart-Sleeping-Award zu empfehlen.

Jetzt anmelden

Weitere
25.09.2023
Distribution

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings untersagt! Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

25.09.2023
Human Relations

Der Hospitality HR Summit ist die HR-Veranstaltung mit über 20 Best Practices in der Hospitality für Geschäftsführer, Direktoren, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Studierende der DHA. Die DHA lädt alle Interessierten am 26. Oktober ein, an der Präsentation der Teilnehmenden vor der Jury, zu der auch IHA-Vorsitzender Otto Lindner gehört, teilzunehmen.

25.09.2023
Politik
© DBT / Julia Nowak/ JUNOPHOTO

Bei den Städtereisen sieht es recht gut aus, beim Kulturtourismus lässt die Nachfrage nach: Fünf Sachverständige haben bei einer öffentlichen Anhörung im Tourismusausschuss zum Thema „Kulturtourismus und Städtereisen“ die Abgeordneten über die aktuelle Situation in Deutschland informiert.