Hospitality HR Award 2015: Wege aus dem Fachkräftemangel

30.03.2015
Hotelführer

Deutsche Hotelakademie (DHA)

Exzellenzpreis zeichnet zum dritten Mal nachhaltige HR-Konzepte aus


Köln/München, im März 2015. Die Deutsche Hotelakademie (DHA) und das Fachmagazin first class zeichnen auch 2015 wegweisende Konzepte im Human Resources (HR) Management der Hotellerie aus. Der Preis ehrt vorbildliche Arbeitgeber und zeigt zugleich Wege aus dem Fachkräfte­mangel auf.


Einsendeschluss ist der 30. Juni 2015. 


Die Hotellerie zählt zu den Branchen, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind: Demographischer Wandel, Imageprobleme der Branche als Arbeitgeber, sinkende Zahlen beim Berufsnachwuchs sowie eine hohe Fluktuation und Qualifizierungsprobleme bedrohen die Zukunft der Branche. „Gezieltes Recruiting, attraktive Arbeitgebermarken und nachhaltige Konzepte zur Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung sind daher essentiell für die Hotellerie“ erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA, die den Award mit dem Fachmagazin first class initiiert hat. Der HR Hospitality Award zeichnet die besten HR-Konzepte einmal jährlich unter dem Motto „Menschen – Zukunft – Hotel" aus, in 2015 bereits zum dritten Mal.


Gefragt sind neue Wege und Ansätze im HR-Management aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – von der Einzelidee bis hin zur umfassenden HR-Strategie, vom kleinen, regional agierenden Privathotel bis hin zur internationalen Hotelkette. Bewerben können sich Hotel­direktionen und Personalabteilungen; eine Fachjury wählt die jeweils besten Konzepte in den Kategorien Recruiting und Personalmarketing, Mitarbeiterbindung, Personalentwicklung, HR-Gesamtstrategie Hotel­ketten/-kooperationen sowie HR-Gesamtstrategie Individualhotels aus.


Wer in 2015 HR Manager des Jahres wird, entscheidet das Publikum via Online-Voting nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die am 30. Juni 2015 endet. Weitergehende Informationen zum Award, den Teilnahmebedingungen sowie einen Bewerbungsbogen finden Interessierte im Internet unter www.hospitality-award.de.



„Die herausragenden Arbeitgeber – und dazu zählen nicht nur die Gewinner eines Jahres – nutzen den Award zunehmend als Plattform, um sich inner- und außerhalb der Branche auszutauschen und das Image der Hotellerie nachhaltig zu verbessern. Das ist genau das, was unsere Branche über alle Maßen braucht“, so Sylvie Konzack, Chefredakteurin des Fachmagazins first class. Als Weiterbildungsinstitut der Branche geht es DHA-Geschäfts­führerin Merle Losem mit dem Preis darum, gegen das vielerorts vorherrschende Negativ-Image der Hotellerie anzukämpfen. „Unsere Preisträger sind das beste Beispiel für eine hervorragende Personalarbeit und Top-Arbeitgeber einer Branche, die viele attraktiven Facetten hat: rasche Aufstiegschancen, vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, die Internationalität, das Abwechslungsreiche. Das gilt es in den Vorder­grund zu rücken“, erklärt Losem.

www.hospitality-award.de

Quelle: DHA

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!