
Spiegel Online
Für die öffentlich-rechtlichen Sender scheint sich die Umstellung der Rundfunkgebühr auf die Haushaltsabgabe gelohnt zu haben. Einer neuen Prognose zufolge erwarten sie einen Anstieg ihrer Einnahmen um etwa ein Prozent.
Der neue Rundfunkbeitrag zahlt sich für ARD und ZDF aus. Erstmals seit Jahren sind die Einkünfte der öffentlich-rechtlichen Sender stabil. "Nachdem die Einnahmen [...] in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich gesunken waren, zeichnet sich nun eine Stabilisierung ab. Dies war ein Ziel der Reform", erläuterte am Freitag in Hamburg eine ARD-Sprecherin in einer Mitteilung.
Seit dem umstrittenen Wechsel vom alten GEZ-Gebührenmodell zum neuen Rundfunkbeitrag am 1. Januar 2013 richtet sich die Abgabe nicht mehr nach Zahl und Art der Geräte, sondern wird pro Haushalt fällig. Ein Haushalt zahlt 17,98 Euro im Monat. Bei Firmen oder Kommunen richten sich die Beiträge nach Betriebsstätten und Fahrzeugflotte. ...
GEZ-Haushaltsabgabe: Öffentlich-Rechtliche erwarten 80 Millionen Euro mehr