GEZ-Haushaltsabgabe: Öffentlich-Rechtliche erwarten 80 Millionen Euro mehr

07.10.2013
Hotelführer
Foto: dpa
Foto: dpa

Spiegel Online

Für die öffentlich-rechtlichen Sender scheint sich die Umstellung der Rundfunkgebühr auf die Haushaltsabgabe gelohnt zu haben. Einer neuen Prognose zufolge erwarten sie einen Anstieg ihrer Einnahmen um etwa ein Prozent.

Der neue Rundfunkbeitrag zahlt sich für ARD und ZDF aus. Erstmals seit Jahren sind die Einkünfte der öffentlich-rechtlichen Sender stabil. "Nachdem die Einnahmen [...] in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich gesunken waren, zeichnet sich nun eine Stabilisierung ab. Dies war ein Ziel der Reform", erläuterte am Freitag in Hamburg eine ARD-Sprecherin in einer Mitteilung.

Seit dem umstrittenen Wechsel vom alten GEZ-Gebührenmodell zum neuen Rundfunkbeitrag am 1. Januar 2013 richtet sich die Abgabe nicht mehr nach Zahl und Art der Geräte, sondern wird pro Haushalt fällig. Ein Haushalt zahlt 17,98 Euro im Monat. Bei Firmen oder Kommunen richten sich die Beiträge nach Betriebsstätten und Fahrzeugflotte. ...

GEZ-Haushaltsabgabe: Öffentlich-Rechtliche erwarten 80 Millionen Euro mehr
Quelle: Spiegel Online

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!