Die Übernachtungszahlen erholen sich im Mai

Die Übernachtungszahlen erholen sich seit Beginn dieses Jahres
Die Entwicklung der Beherbergungszahlen in Deutschland weist einen positiven Trend auf. Im Mai 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 43 Mio. Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Im Vergleich zum Vorjahr, indem im Monat Mai ein Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt, ergibt das ein Plus von 196,5 Prozent. Seit Beginn des Jahres 2022 ist ein klarer Trend Richtung Vorkrisenniveau erkennbar. Die Übernachtungszahlen erholen sich stetig.
Im Mai 2022 gab es 37 Mio. Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sowie 6 Mio. Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland.
Vergleich zu den Jahren 2019-2021 im Mai
Quelle: In Anlehnung an Statistisches Bundesamt (Destatis) 2022
Im Vergleich zu den Vorjahren 2021 und 2020 weisen die Übernachtungszahlen der Gäste aus dem In- und Ausland im Jahr 2022 einen deutlichen Aufschwung auf. Auffällig ist, dass Deutschland als Reiseziel für inländische Gäste im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 mit 0,5 Prozent sogar an Attraktivität gewonnen hat. Lediglich die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland im Vorkrisenjahr 2019 hat sich im Mai 2022 leicht reduziert.
Camping wird immer beliebter
Im Mai 2022 entfielen ca. 59,9 Prozent der Übernachtungen auf Hotels, Gasthöfe und Pensionen, 20,1 Prozent auf Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten sowie 9,3 Prozent auf Campingplätze. Im Vergleich zum Mai des Vorkrisenjahres 2019 nahmen die Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen um 7,4 Prozent ab und in sonstigen Unterkünften um 12,2 Prozent. Die Übernachtungen in Ferienunterkünften konnten mittlerweile das Vorkrisenniveau wieder erreichen (+1,1 Prozent gegenüber 2019). Die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen erreichte im Vergleich zum Mai 2019 sogar ein Plus von 37,3 Prozent.