Frankreich erhöht Biersteuer

01.11.2012
Hotelführer

taz.de

Bier in Paris bald noch bitterer

Um die Sozialversicherung zu sanieren, erhöht die französische Regierung die Steuern auf den Gerstensaft um 160 Prozent. Brauer und Trinker begehren auf.

Das Lachen vergeht wahrscheinlich bald auch den Zechern der Bartträgermeisterschaft im französischen Mulhouse.   Bild:  reuters

PARIS taz | Frankreichs Regierung will mit höheren Steuern auf Bier und Energie-Drinks sein marodes Sozialversicherungssystem sanieren. Allein durch die Erhöhung der Biersteuer um 160 Prozent sollen pro Jahr zusätzlich bis 480 Millionen Euro in die Kassen fließen – falls die Verteuerung nicht zum Einbruch beim Konsum führt. Im vergangenen Jahr setzten die Bierbrauer im Land rund zwei Milliarden Euro um...

Lesen Sie mehr unter:

Frankreich erhöht Biersteuer

Quelle: taz

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews