Fierce Rivalry in the Online Travel Industry Is Playing Into Google's Hands

29.03.2014
Source: The Motley Fool; www.fool.com
Source: The Motley Fool; www.fool.com

by Joseph Gacinga, The Motley Fool

According to FairSearch, more than half of the world's travel sales are consummated online. For online search giant Google, travel ads by online travel agencies, or OTAs, are a good source of revenue. Google accounts for approximately 67% of all U.S. online searches. 

Online travel companies such as Priceline, Expedia, and TripAdvisor have been competing fiercely to establish themselves as the travel agencies of choice for customers. To catch the eyes of prospective customers, these companies have been spending massively on sales and marketing, particularly on online ads. Priceline spent $1.8 billion on online ads in fiscal 2013, while Expedia spent $1.2 billion. TripAdvisor spent $236.5 million on ads last year. ...

Fierce Rivalry in the Online Travel Industry Is Playing Into Google's Hands
Quelle: Motley Fool

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.