Explorer Hotels gewinnen Deutschen Tourismuspreis 2013

25.10.2013
Hotelführer
1Die Preisträger des Deutschen Tourismuspreises 013. 
Foto: © Leo Bloom
1Die Preisträger des Deutschen Tourismuspreises 013. Foto: © Leo Bloom

Deutscher Tourismusverband (DTV)

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat am gestrigen Abend den Deutschen Tourismuspreis 2013 in Lübeck-Travemünde verliehen. Sieger des bundesweiten Innovationspreises für den Deutschlandtourismus ist die Explorer Hotels Entwicklungs GmbH. „In den Häusern der Explorer Hotelkette können sportliche, online-affine Gäste bei einem Kurzurlaub frische Kraft tanken und Alpenluft schnuppern. Ein gelungenes Beispiel, wie das Konzept der städtischen Budgethotellerie weiterentwickelt wurde. Designorientierte Funktionalität, Umweltfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Vordergrund“, erklärt Claudia Gilles, DTV-Hauptgeschäftsführerin und Mitglied der zwölfköpfigen Jury.


Der zweite Preis ging an die TUI Deutschland GmbH für das Kunden-Service-Portal „meine TUI“, das individuell zugeschnittene Urlaubsinformationen vor, während und nach der gebuchten Reise liefert. „Ob Flugzeiten, Visabestimmungen, Urlaubswetter oder Ausflugstipps: das Service-Portal erspart die mühsame Informationssuche auf Einzelseiten und steigert mit kleinen Extras wie dem Reisecountdown die Urlaubsvorfreude“, lobt Claudia Gilles.


Über den dritten Preis konnte sich die Hameln Marketing und Tourismus GmbH freuen: Mit dem Musical „Die Päpstin“ landete die Stadt einen Kassenschlager und Überraschungshit in der Provinz. „Abseits der großen Musicalzentren begeistert Hameln Gäste und die Tourismusverantwortlichen gleichermaßen: ‚Die Päpstin’ ließ die kommunale Kasse klingeln. Der Erfolg zeigt, dass sich Mut zum Risiko für eine städtische Marketing- und Tourismusgesellschaft lohnt“, so die Verbandschefin.


Mit dem Sonderpreis würdigte die Jury das langjährige Engagement der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, Erfurt als barrierefreies Reiseziel zu etablieren und Sehenswürdigkeiten für jedermann zugänglich zu machen. Seit 2012 können gehörlose Besucher die Schauplätze der thüringischen Landeshauptstadt mit einem Videoguide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erkunden oder an einer Stadtführung in Deutscher Gebärdensprache teilnehmen. „Was für den Großteil der Touristen selbstverständlich ist, will Erfurt allen Gästen mit Handicap auch ermöglichen: selbstbestimmtes, individuelles Reisen. Damit handelt Erfurt ganzheitlich statt nach dem Gießkannen-Prinzip – hier fühlen sich alle Besucher herzlich willkommen“, sagt Claudia Gilles.


Seit 2005 verleiht der Deutsche Tourismusverband den Innovationspreis für kreative touristische Produkte, originelle Ideen in der Kommunikation, im Vertrieb sowie für Netzwerk- und Kooperationsmodelle. Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Kriterien.



 

Explorer Hotels gewinnen Deutschen Tourismuspreis 2013

Quelle: DTV

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews