Europe Refugee Crisis: Online Petition Calls For US To Resettle More Syrian Refugees

08.09.2015
An online petition has called for U.S. lawmakers to allow more Syrian refugees into the U.S. Quelle: Reuters/Mike Theiler
An online petition has called for U.S. lawmakers to allow more Syrian refugees into the U.S. Quelle: Reuters/Mike Theiler

by Aditya Tejas, International Business Times

Hundreds of Americans signed an online petition Monday calling for the United States to accept more Syrian refugees and offering to take those fleeing the civil war into their homes.


In total, almost 1,100 people had signed the petition on the website MoveOn.org, which called on the U.S. to lift its limits on Syrian refugees who are fleeing chaos in their home country, where the conflict has entered its fourth year.

...


http://www.ibtimes.com/europe-refugee-crisis-online-petition-calls-us-resettle-more-syrian-refugees-2086240

Europe Refugee Crisis: Online Petition Calls For US To Resettle More Syrian Refugees

Quelle: IBTimes

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.