EU-Parlament veranstaltet Konferenz zum Tourismus

27.09.2017
Hotelführer

Mitteilung des Europäischen Parlamentes

Die EU ist das weltweit führende Reiseziel. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich daraus? Und wie können wir vom Wachstumsmotor Tourismus bestmöglich profitieren?

Das Europäische Parlament veranstaltet eine hochrangige Konferenz zum Thema Tourismus. Die Konferenz findet am 27. September von 14.00 bis 19.00 Uhr in Brüssel statt. Sie wird auf Initiative des Präsidenten des Europäischen Parlaments Antonio Tajani und mit der Unterstützung der parlamentarischen Ausschüsse organisiert.

Im Jahr 2014 hat die Europäische Union rund 582 Millionen Touristen empfangen. Der Tourismussektor ist für über fünf Prozent des BIP der EU verantwortlich. Der Sektor ist zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Dazu zählen beispielsweise die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und das lokale Leben, prekäre Arbeitsverhältnisse und der Wettbewerb mit Destinationen außerhalb der EU.

Die Konferenz bringt politische Entscheidungsträger, Interessenvertreter (Stakeholder), Fachleute und Experten zusammen. In drei verschiedenen Panels wird über die Herausforderungen des Tourismus diskutiert:

  • Förderung von Investitionen, Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen und Ausbau von Qualifikationen

  • Innovationen in der Tourismusbranche und digitale Wirtschaft

  • Förderung Europas als beliebtestes Reiseziel

EU-Parlament veranstaltet Konferenz zum Tourismus

Quelle: EP

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews