EU-Parlament veranstaltet Konferenz zum Tourismus

27.09.2017

Mitteilung des Europäischen Parlamentes

Die EU ist das weltweit führende Reiseziel. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich daraus? Und wie können wir vom Wachstumsmotor Tourismus bestmöglich profitieren?

Das Europäische Parlament veranstaltet eine hochrangige Konferenz zum Thema Tourismus. Die Konferenz findet am 27. September von 14.00 bis 19.00 Uhr in Brüssel statt. Sie wird auf Initiative des Präsidenten des Europäischen Parlaments Antonio Tajani und mit der Unterstützung der parlamentarischen Ausschüsse organisiert.

Im Jahr 2014 hat die Europäische Union rund 582 Millionen Touristen empfangen. Der Tourismussektor ist für über fünf Prozent des BIP der EU verantwortlich. Der Sektor ist zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Dazu zählen beispielsweise die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und das lokale Leben, prekäre Arbeitsverhältnisse und der Wettbewerb mit Destinationen außerhalb der EU.

Die Konferenz bringt politische Entscheidungsträger, Interessenvertreter (Stakeholder), Fachleute und Experten zusammen. In drei verschiedenen Panels wird über die Herausforderungen des Tourismus diskutiert:

  • Förderung von Investitionen, Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen und Ausbau von Qualifikationen

  • Innovationen in der Tourismusbranche und digitale Wirtschaft

  • Förderung Europas als beliebtestes Reiseziel

EU-Parlament veranstaltet Konferenz zum Tourismus

Quelle: EP

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.