EU-Entscheidung zu Suchergebnissen: Googles Niederlage könnte zum Sieg werden
06.02.2014

von Matthias Huber, Süddeutsche Zeitung
Microsoft und andere Mitbewerber haben sich beschwert. Nun muss Google in seinen Suchergebnissen auch auf Angebote der Konkurrenz verweisen. Dem Nutzer kann es nur recht sein. Und Google ebenfalls.
Das ist schon praktisch. Sucht man über die Google-Webseite nach einem italienischen Restaurant in München, erscheint eine übersichtliche Liste von Lokalen, mit Sternchenbewertung vom konzerneigenem Kundenfeedback-Portal Google Reviews und einem Stadtplan samt Markierungen. Einem Stadtplan-Ausschnitt, der selbstverständlich von Google Maps stammt. Ein Klick nur, und man landet in diesem Kartendienst des vermeintlichen "Suchmaschinen"-Konzerns, Routenplaner und Verkehrsinformationen inklusive. ...
EU-Entscheidung zu Suchergebnissen: Googles Niederlage könnte zum Sieg werden