Teures Gas, teurer Strom – Sparen Sie Energie mit unserem „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk"

Hotelbetriebe kämpfen derzeit bei ihrer Energieversorgung mit Kostensteigerungen, Versorgungsunsicherheiten und Nachhaltigkeit und den daraus resultierenden Folgen und Konsequenzen. Auf Usedom wurden u.a. Hotels bereits mögliche Gasengpässe avisiert. In dieser prekären Lage bleibt Energiesparen ein Gebot der Stunde.
Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben deshalb gemeinsam ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Im Rahmen des Netzwerkes wollen wir mit allen Teilnehmern individuelle und intelligente Lösungen zum Energiesparen erarbeiten.
Die Hotellerie verursacht in Deutschland ca. fünf Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr; das entspricht etwa vier Prozent des gesamten Ausstoßes von Nichtwohngebäuden. ENGIE und IHA sehen hier folglich ein großes Potential für Einsparungen und möchten mit nachhaltigen Möglichkeiten, Energie sparen und so die Abhängigkeit von Erdgas und Heizöl reduzieren.
Am 19. Dezember 2022 stehen Ihnen unsere Energieeffizienzexperten ab 11.00 Uhr (ca. 60 bis 90 Minuten) per Videokonferenz Rede und Antwort. Dabei sein werden:
-
Christian Rode, ENGIE DEUTSCHLAND GmbH und
-
Andreas Littmann, Leine-Kompetenz-Zentrum GmbH.
Erfahren Sie aus erster Hand mehr über den allgemeinen Ablauf im Netzwerk, die gültigen Rahmenbedingungen, die energietechnische Beratung und die zusätzlichen Vorteile des Netzwerks sowie über aktuelle energiewirtschaftliche Änderungen.
Die Vorteile des Netzwerks auf einen Blick:
-
Kostensenkung durch die Umsetzung wirtschaftlicher Maßnahmen
-
Nachhaltige Ansätze bei Energieeffizienz und Klimaschutz
-
Überblick über Förderungen
-
ein Gewinn im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit – durch die Mitwirkung an einer Initiative der Bundesregierung lässt sich das Engagement für den Klimaschutz auch nach außen glaubhaft darstellen
-
Austausch mit Gleichgesinnten und Experten. Die anstehenden Herausforderungen - steigende Energiepreise, Nachhaltigkeitsanforderungen der Gäste, neue gesetzliche Richtlinien und vieles mehr – lassen sich deutlich effizienter gemeinsam angehen.
Das Netzwerk läuft zunächst über drei Jahre. Pro Jahr sind vier Veranstaltungen geplant. Insbesondere Hotels mit hohem Energiebedarf sind ideale Netzwerkpartner. Bei 12 teilnehmenden Hotels fallen pro Hotel einmalig 2.000,-- Euro (netto) an. Im Netzwerkbeitrag sind zahlreiche Bestandteile enthalten, die sonst teuer extern eingekauft werden müssten. Dazu zählt die umfangreiche individuelle und neutrale energietechnische Beratung jedes Netzwerkteilnehmers. Natürlich mit der Begleitung bei Entscheidungsfindung im Nachgang. Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen stehen als Sparringspartner zur Verfügung und sind auch über die Laufzeit des Netzwerks immer ansprechbar. Egal, ob es um Wärme, Kälte, Energiebeschaffung oder Betriebsthemen geht.
Interessierte IHA-Mitgliedhotels melden sich bitte zur kostenlosen Veranstaltung unter bonn@hotellerie.de an und bekommen dann ihre Einwahldaten zugesendet.