Situation im Gastgewerbe

15.11.2022

Ergebnisse der Umfrage zur aktuellen Situation im Gastgewerbe liegen vor

© ClipDealer

Die Ergebnisse der Umfrage zur aktuellen Situation im Gastgewerbe liegen vor. Der Oktoberumsatz 22 lag bei -5,9 % gegenüber dem Vergleichsjahr 2019. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 22 lag der Umsatz immer noch 9,5 % unter dem Umsatz des Vergleichszeitraumes in 2019. Den derzeitigen Buchungsstand für das so wichtige Weihnachtsgeschäft bezeichnen 54,9 % der Umfrageteilnehmer als gut beziehungsweise befriedigend und 45,1 % als schlecht.

Als größte Herausforderung nennen die Umfrageteilnehmer die steigenden Energiekosten (89,3 %), gefolgt von steigenden Lebensmittel- (83,2 %) und Personalkosten (66,7 %). Auch die traditionelle Weihnachtsgans ist im Preis gestiegen. Deshalb werden 76,1 % der Betriebe auch alternative, kostengünstigere Festessen anbieten, an vorderster Stelle Wild (63,9 %), gefolgt von Ente (51,1 %) und Rind (40,0 %). 

Dennoch zuversichtlich äußert sich DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Der Oktober hat sich auch dank des guten Wetters für viele Betriebe besser entwickelt als noch im August prognostiziert. Wir wissen, dass die Gäste heute viel kurzfristiger buchen. Das macht Hoffnung für das Weihnachtsgeschäft.“
 

Weitere
27.11.2023
Mehrwertsteuer

Am vergangenen Freitag standen fünf Anträge zur Entfristung bzw. Verlängerung der 7% auf der Agenda des Bundesrats. Von besonderer Relevanz war dabei der von Bayern eingebrachte Entschließungsantrag zur Entfristung der 7%. Auch wenn dieser Antrag wie zu erwarten leider keine Mehrheit fand, bleibt das Thema auf der politischen Agenda, da der Bundesrat den Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz angerufen hat.

27.11.2023
Whistleblower

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten und verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Die Nichteinrichtung einer internen Meldestelle trotz entsprechender Verpflichtung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 20.000 Euro geahndet werden kann. Diese Bußgeldvorschrift gilt ab dem 1. Dezember 2023.

27.11.2023
Benchmarking

Mit dem von der MKG Group für den Hotelverband aufbereiteten IHA-Performance Barometer Deutschland stellen wir Ihnen auf wöchentlicher und monatlicher Basis einen Überblick über die wichtigsten hotelspezifischen Kennziffern zur Verfügung. In dieser M@ilnews finden Sie die ausführlichen Performance-Zahlen für Oktober 2023.