Eine Milliarde Touristen: eine Milliarde Gelegenheiten

13.11.2012

UNWTO-Kampagne ruft eine Milliarde Touristen dazu auf, einen wirksamen Beitrag zu leisten

Kleine Veränderungen im Reiseverhalten können positive Veränderungen weltweit bewirken. In Anbetracht der Tatsache, dass 2012 erstmals in einem einzigen Jahr eine Milliarde Touristen die Welt bereisen werden, besteht das zentrale Anliegen der Online-Kampagne der Welttourismusorganisation UNWTO darin, diesen historischen Meilenstein zum feierlichen Anlass zu nehmen, aus dieser einen Milliarde Touristen eine Milliarde Gelegenheiten zu machen.

Angesichts der Bedeutung von Reisen und Tourismus als Motor für Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung ruft die Kampagne Eine Milliarde Touristen - eine Milliarde Gelegenheiten (One Billion Tourists: One Billion Opportunities) die Öffentlichkeit dazu auf, den Reisetipp auszuwählen, der nach ihrer Meinung den größten Nutzen für die Menschen und Orte, die sie besuchen, hätte, angefangen von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bis zum Kauf lokaler Produkte. Die Kampagne ruft die Menschen zugleich auf, sich zu verpflichten, diesen Tipp während ihrer Reisen selbst zu befolgen.

„Stellen Sie sich vor, was ein Tourist bewirken kann, wenn er sein Verhalten nur geringfügig ändert, indem er beispielsweise Handtücher im Hotel länger als nur einen Tag benutzt, einen Reiseleiter vor Ort anheuert oder lokale Produkte kauft. Und stellen Sie sich dann vor, was es bedeutet, wenn man diese einfachen Dinge mit einer Milliarde multipliziert. Darin liegt die Macht von einer Milliarde Touristen.“ Mit diesen Worten hat der Generalsekretär der Welttourismusorganisation UNWTO, Taleb Rifai, die Kampagne anlässlich der Messe World Travel Market (WTM) in London gestartet.

„Jeder einzelne Reisende, ob Urlauber oder Geschäftsreisender, der 2012 unterwegs ist, ist einer von einer Milliarde und kann wirklich etwas bewirken,“ fuhr Herr Rifai fort. „Ich hoffe, dass sich alle an unserer Kampagne beteiligen und uns bei der Verbreitung unserer Botschaft unterstützen, dass eine Milliarde Touristen wirklich eine Milliarde Gelegenheiten für Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Zukunft unseres Planeten bedeuten.“

Die Kampagne erreicht ihren Höhepunkt, wenn am 13. Dezember 2012 der am häufigsten genannte Tipp ausgewählt und über die sozialen Netzwerke an Millionen von Menschen verbreitet wird. Das Datum 13. Dezember wurde als symbolischer Ankunftstag des einmilliardsten Touristen ausgewählt. Es ist nicht möglich, genau vorherzusagen, wann und wo der einmilliardste Tourist ankommt; nach Einschätzungen der UNWTO wird es im Dezember sein. Die Ankunft des einmilliardsten Touristen wird der Generalsekretär der Welttourismusorganisation in Spanien, dem Sitz der Organisation, feierlich begehen.

Die UNWTO ruft alle Länder und die gesamte Tourismuswirtschaft dazu auf, die Kampagne bekannt zu machen und offizielle Partner der Kampagne zu werden, indem sie am 13. Dezember eigene Veranstaltungen durchführen und damit auf den bedeutenden Beitrag von einer Milliarde Touristen aufmerksam machen.

Sie können sich auf dreierlei Weise beteiligen:

  1. Welchen Tipp wollen Sie selbst auf Ihrer nächsten Reise befolgen? Wählen Sie jetzt!  -->  http://1billiontourists.unwto.org/#vote
  2. Unterstützen Sie uns dabei, den Gewinner-Tipp mit Millionen von Menschen zu teilen. Beteiligen Sie sich an unserer Thunderclap-Kampagne! --> http://1billiontourists.unwto.org/#shout
  3. Gehören Sie zu der einen Milliarde Touristen, die 2012 eine Auslandsreise unternommen haben? Schicken Sie ein Foto von sich während der Reise an comm@unwto.org oder twittern Sie unter @UNWTO mit #1billtourists, und wir werden die besten Fotos in unserem Facebook-Album “Gesichter der einen Milliarde” einstellen --> Faces of the One Billion Facebook album.

Vergessen Sie nicht, Ihren Namen zu nennen und anzugeben, woher Sie kommen und wo das Foto aufgenommen wurde.

 

UNWTO: One Billion Tourists - One Billion Opportunities

Quelle: UNWTO

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.