Don’t blame Europe for the refugee crisis

13.09.2015
A Syrian refu­gee gets a medical check upon her arrival in Germany; Photo: Kai Pfaffenbach / Reuters
A Syrian refu­gee gets a medical check upon her arrival in Germany; Photo: Kai Pfaffenbach / Reuters

by Martin Schulz, President of the European Parliament, The Washington Post

Whether one looks at numbers or images, the tragedy at, and inside, Europe’s borders could hardly be deeper. From the father selling pens to support his family to the diabetic girl who died because the human-trafficker threw her insulin into the sea, from the 71 refugees found dead in a truck in Austria to the devastating image of 3-year-old Aylan Kurd, washed ashore in seeming slumber but in fact breathless and motionless forever, Europe has been struck by tragedy of the highest kind.

Don’t blame Europe for the refugee crisis

Quelle: WP

Weitere
10.03.2025
Bundestagswahl: CDU, CSU und SPD legen Sondierungspapier vor

CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März in zentralen Fragen verständigt und wollen nun Koalitionsgespräche aufnehmen. Im Sondierungspapier ist die dauerhafte Reduktion des Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie ebenso enthalten wie die Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Damit finden die beiden zentralen Forderungen aus unserer Wahlcheckliste Eingang in den im Detail noch auszuhandelnden Koalitionsvertrag!

10.02.2025
IHA schreibt Start-up-Award 2025 aus

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.