Don’t blame Europe for the refugee crisis

13.09.2015
Hotelführer
A Syrian refu­gee gets a medical check upon her arrival in Germany; Photo: Kai Pfaffenbach / Reuters
A Syrian refu­gee gets a medical check upon her arrival in Germany; Photo: Kai Pfaffenbach / Reuters

by Martin Schulz, President of the European Parliament, The Washington Post

Whether one looks at numbers or images, the tragedy at, and inside, Europe’s borders could hardly be deeper. From the father selling pens to support his family to the diabetic girl who died because the human-trafficker threw her insulin into the sea, from the 71 refugees found dead in a truck in Austria to the devastating image of 3-year-old Aylan Kurd, washed ashore in seeming slumber but in fact breathless and motionless forever, Europe has been struck by tragedy of the highest kind.

Don’t blame Europe for the refugee crisis

Quelle: WP

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!