Doce ciudades europeas se unen para plantar cara a los pisos turísticos

01.07.2018
Anwohner-Protest in Barceloneta; © Juan Barbosa
Anwohner-Protest in Barceloneta; © Juan Barbosa

de Lluís Pellicer, El Paìs

Doce ciudades europeas, entre ellas Barcelona y Madrid, se han unido para exigir a la Comisión Europea que aborde un marco regulatorio para “regular del alquiler privado de apartamentos”. La acción fue iniciada por Ámsterdam y cuenta, entre otras urbes, con el apoyo de Berlín, París o Viena. Tres de estas ciudades hacen público hoy un manifiesto en el que se comprometen a una “respuesta común” ante el “poder” que han adquirido plataformas como Airbnb. Estas ciudades denuncian, además, que la proliferación de los pisos turísticos está “disparando” los alquileres y vaciando sus centros históricos.

Doce ciudades europeas se unen para plantar cara a los pisos turísticos

Quelle: El Paìs

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.