Digitaler Hotel-Check-in
Auch neue Bundesregierung bekennt sich zum Pilotprojekt mit "Digitalen Identitäten"

Das Bundeskanzleramt, das Bundesinnenministerium und das Bundeswirtschaftsministerium haben gemeinsam einen Bericht der Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der in der letzten Legislaturperiode eingeführten Öffnung der Hotelmeldepflicht für digitale Lösungen vorgelegt. Darin bekennt sich auch die neue Bundesregierung zum gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Hotelverband Deutschland (IHA).
Das Pilotvorhaben „Digitaler Hotel-Check-In“, welches im Mai 2021 startete, wird neben Unternehmen wie Lufthansa, Bosch, Bahn und dem IT-Systemhaus der Bundeswehr BWI mit Hotels der Deutschen Hospitality, Lindner und Motel One realisiert. Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist Projektpartner der Bundesregierung.
In nach Angaben der Bundesregierung mehr als 120 Hotels können Geschäftsreisende dieser Unternehmen testweise digital und nutzerfreundlich einchecken. Dazu können sie eine auf Daten des Personalausweises basierende „Basis-ID“ innerhalb der "ID-Wallet"-App präsentieren, um sich beim Check-in im Hotel melderechtskonform zu identifizieren. Der Scan eines QR-Codes ermöglicht es, sich an der Rezeption digital auszuweisen und dabei gleichzeitig und innerhalb von Sekunden die Meldeadresse gemäß Bundesmeldegesetz sowie die Adresse ihres Unternehmens für die Hotelrechnung zu übertragen. Von den teilnehmenden Unternehmen erhalten die Beschäftigten dazu einen digitalen Nachweis über die Firmenadresse.
Der Start der ID-Wallet-App hatte viel Aufmerksamkeit von Nutzenden erhalten, die sich intensiv mit Sicherheits- und Vertrauensfragen befassen und Sicherheitsbedenken gegen diese formulierten. Die App wurde infolgedessen aus den App-Stores zurückgezogen. Zudem wurde entschieden, allen formulierten Bedenken sorgfältig nachzugehen. Dem haben sich die Bundesregierung und beteiligte IT-Partnerunternehmen und Unternehmensvertreter angenommen.
In einer kleinen Anfrage (BT-Drucksache 20/476) hat sich zudem die Bundestagsfraktion DIE LINKE mit dem Thema "Digitaler Führerschein, ID-Wallet und der Einsatz von Blockchain/DLT im Teilprojekt „Ökosysteme digitale Identitäten“" beschäftigt. Die Antwort der Bundesregierung auf die Fragen finden sich in dem am 9. Februar 2022 veröffentlichten Dokument auf BT-Drucksache 20/629.
Den vollständigen Bericht der Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der in der letzten Legistlaturperiode eingeführten Öffnung der Hotelmeldepflicht für digitale Lösungen vom 19. Januar 2022 finden Sie hier.