Die Sternelüge: Wie sich Hotels mit falschen Federn schmücken

20.08.2013

MDR Umschau extra, Sendung vom 20.08.2013, 20:15 Uhr

Ein schönes Hotel im Urlaub verspricht Entspannung pur. Ein erster Hinweis auf die Ausstattung versprechen die jeweiligen Hotelsterne. Doch was ist die Sterne-Werbung der Hotels wirklich wert?

Die Umschau hat überprüft, was die Sterne-Werbung der Hotels wirklich wert ist. Die Reporter waren in Deutschland, in England und in der Türkei unterwegs. Sie berichten über enttäuschte Urlauber, die sich auf die Sterne-Bewertung verlassen hatten, und zeigen, wie Hotels mit falschen Beschreibungen tricksen.

 

Bei der Wahl eines Hotelzimmers vertrauen viele auf die Sterne. Dabei gibt es aber echte und falsche. Die echten bekommt eine Herberge, wenn sie sich der Prüfung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) unterzogen hat. Praktisch gibt es dann eine Tafel, die am Hoteleingang angebracht wird. Bei der Prüfung werden die Hotels nach festgelegten Qualitätsstandards in entsprechende Klassen eingruppiert und erhalten dann die entsprechenden Sterne. Mit denen kann der Hotelier dann auch werben. Wie die Umschau-Recherchen ergaben, schmücken einige Hoteliers aber auch mit falschen Sternen, die sie sich lediglich selbst verliehen haben. Die Blender kann man jedoch mit einem Check auf der Internet-Seite des DEHOGA herausfinden. ...

Die Sternelüge: Wie sich Hotels mit falschen Federn schmücken

Quelle: MDR Fernsehen

 

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.