Die Leiden der gefesselten Hoteliers

05.09.2013
Hotelführer
Reiseportale wie HRS, Booking.com oder Expedia erfreuen sich ungebrochenen Zuspruchs, ernten aber auch zunehmend Kritik. Diese kommt nicht nur von Hoteliers, sondern auch von Gästen. Collage: Heidi Seywald
Reiseportale wie HRS, Booking.com oder Expedia erfreuen sich ungebrochenen Zuspruchs, ernten aber auch zunehmend Kritik. Diese kommt nicht nur von Hoteliers, sondern auch von Gästen. Collage: Heidi Seywald

von Günther Strobl und Stefan Brändle, Der Standard

Europaweit fühlt sich die Beherbergungsbranche von den diversen Buchungsplattformen ausgepresst und geknebelt

In der Hotellerie stehen die Zeichen auf Sturm. Für den scharfen Wind sind Reiseportale wie Hotel.de, Booking.com oder Expedia verantwortlich. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen wird den Vertragspartnern vorgeschrieben, ihr Produkt auf keinem anderen Vertriebskanal billiger anzubieten als auf der Plattform. "Wir haben sie großgemacht - und jetzt das," echauffiert sich der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Thomas Reisenzahn, im Gespräch mit dem Standard.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die gesalzenen Kommissionen. In Österreich behalten Reiseplattformen pro erfolgte Buchung durchschnittlich 15 Prozent der Summe ein. Fallweise können es sogar 25 bis 30 Prozent sein. Reisenzahn weiß außerdem von Modellen, wo man sich ein gutes Ranking erkaufen kann: "Je höher die Kommission, desto weiter vorn werde ich gereiht." ...

Die Leiden der gefesselten Hoteliers
Quelle: Der Standard

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!