Hamburger Hotelvermittler Navelar meldet Insolvenz an

06.09.2013
Hotelführer
1''Auf Antrag der Geschäftsführung der Navelar GmbH wurde am .08.013 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Navelar GmbH angeordnet....''
1''Auf Antrag der Geschäftsführung der Navelar GmbH wurde am .08.013 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Navelar GmbH angeordnet....''

von Steffen Preißler, Die WELT

50.000 Urlauber von Pleite betroffen. Betroffene erstatten Anzeige. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Das Angebot war verlockend. Rund 400 Euro kosteten drei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Hotel  Paris in Prag. Frühstück, für das die meisten Hotels inzwischen extra kassieren, war inklusive. Knut Terjung aus Hamburg freute sich über das günstige Angebot und schöne Tage zusammen mit seiner Frau in dem Luxus-Hotel. Er buchte über das Internet bei der Hamburger Firma Navelar. "Gleich nach der Bezahlung mit Kreditkarte kam eine Bestätigung für den Hotelaufenthalt", sagt der frühere Leiter des ZDF-Landesstudios Hamburg.

50.000 Urlauber von Pleite betroffen: Der Hamburger Hotelvermittler Navelar meldet Insolvenz an.

Quelle: Die WELT

Weitere
15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.

11.09.2023
Umfrage zum Mehrwegeinsatz in der Hotellerie

Die SRH Dresden School of Business führt zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" eine Betriebsumfrage durch. Für repräsentative Ergebnisse bitten wir um Ihre Teilnahme.

04.08.2023
Klimaschutz: Umfrage zum Klimaschutz im Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat das neue Online-Panel "Klimaschutz im Tourismus" gestartet. Welche Klimaschutz-Maßnahmen werden umgesetzt und sind weiterhin vielversprechend? Welche Rolle kann dabei Technologie und Digitalisierung einnehmen?