Dänemark und Griechenland treten „Hotelstars Union“ bei

03.06.2013
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union

Pressemitteilung der Hotelstars Union

Die Erfolgsgeschichte der harmonisierten Hotelklassifizierung geht weiter: Dänemark und Griechenland erweitern den Kreis der Mitglieder der „Hotelstars Union“ auf 15.

(Berlin / Bern, 3. Juni 2013) Beim jüngsten Treffen der Hotelstars Union anlässlich der Generalversammlung des europäischen Dachverbandes für Hotels, Restaurants und Cafés HOTREC in Vilnius konnte sich die Hotelstars Union über Zuwachs freuen. Mit Dänemark und Griechenland verschreiben sich zwei weitere Länder dem gemeinsamen Ziel der Harmonisierung der Kriterien für Hotelsterne in Europa.

Die Beitritte belegen die Flexibilität des Systems der Hotelstars Union, das auch in den beiden klimatisch und kulturell unterschiedlichen Ländern Dänemark und Griechenland anwendbar ist. Die Hotelstars Union bietet eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Richtlinien in den teilnehmenden Ländern. Die Hotelstars Union steht ausdrücklich weiteren Ländern in Europa offen, die ebenfalls Anreize zur Steigerung der Qualität und zur Förderung der Vermarktung ihrer Hotellerie setzen wollen.

 

Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union


Aktuelles „Familienfoto“ der
Hotelstars Union

Neben Dänemark und Griechenland werden auch die anderen 13 Mitglieder der Hotelstars Union bis 2015 die gemeinsamen Kriterien weiterentwickeln. Die Grundlage für die Fortschreibung bildet eine Online-Umfrage, die Hotelgäste in Europa nach ihren Wünschen im Hotel befragt: www.hotelstars-survey.eu/de

Der überarbeitete Kriterienkatalog wird dann zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Den aktuell gültigen Kriterienkatalog sowie eine Suche der offiziell klassifizierten Hotels und weitere Informationen finden sich auf dem Informationsportal der Hotelstars Union (www.hotelstars.eu), das bereits in acht Sprachen verfügbar ist.

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie soll mit der Harmonisierung der Klassifizierung gestärkt und teilnehmenden Hoteliers ein Wettbewerbsvorteil verschafft werden. Der Gast erhält eine größere Transparenz und Vergleichbarkeit des Angebotes über die Landesgrenzen hinaus. Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices von hotelleriesuisse und diesjähriger Leiter des Sekretariates der Hotelstars Union, erklärt: „Die Mitgliedschaft von Dänemark und Griechenland ist ein Beweis für den steigenden Wunsch nach einer europäischen Harmonisierung der Hotelsterne und ihrer europaweiten Akzeptanz.“

Die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn hatten die Hotelstars Union unter der Schirmherrschaft von HOTREC im Jahr 2009 gegründet. Inzwischen sind noch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Sternenfamilie beigetreten. HOTREC ist der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés mit 44 nationalen Mitgliedsverbänden in 27 Ländern Europas.

pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603


pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603
Quelle: Hotelstars Union

 

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.