Corona-Pandemie

08.08.2022

Krankschreibung wieder per Telefon möglich

© ClipDealer

Der Gemeinsame Bundesausschuss der Krankenkassen hat beschlossen, dass ab dem 4. August 2022 wieder die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung besteht. Diese Regelung galt bereits zu Beginn der Corona-Pandemie, war zum 1. Juni 2022 ausgelaufen und wurde nun - befristet bis zum 30. November 2022 – erneut in Kraft gesetzt.

Wer unter einer leichten Atemwegserkrankung leidet und keine schweren Symptome aufweist, kann so für einen Zeitraum von bis zu sieben Kalendertagen eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung erhalten. Es ist aber erforderlich, dass der Arzt sich persönlich nach eingehender telefonischer Befragung vom Zustand des Versicherten überzeugt. Die Krankschreibung kann einmalig für weitere sieben Tage telefonisch verlängert werden.

Weitere
03.12.2023
Reiserecht
Pauschalreise_Reisebus_Koffer

Die Europäische Kommission hat am 29. November ihre Vorschläge zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie vorgelegt. Die neuen Vorschriften greifen aus Sicht der Kommission jüngste Erfahrungen aus der COVID-19-Krise und der Insolvenz der Thomas Cook Gruppe im Jahr 2019 auf. Insbesondere werden die Vorschriften für die Erstattung von Kosten von über einen Vermittler gebuchten Flügen oder multimodalen Reisen präzisiert, damit Passagiere besser vor Ausfällen geschützt werden. Eine Ausdehnung des Pauschalreiserechts auf Einzelleistungen schlägt die Kommission nicht vor.

03.12.2023
Human Relations

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der renommierte Award wurde bereits zum zehnten Mal verliehen. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad.

03.12.2023
Konjunktur

Zum Start in den Dezember bittet der DEHOGA Bundesverband um Unterstützung bei seiner aktuellen Umfrage. Im Mittelpunkt steht – neben einer Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und einer Prognose zum Weihnachtsgeschäft - erneut das Thema Mehrwertsteuer.