Corona-Pandemie

16.11.2021
Hotelführer

Änderung des Infektionsschutzgesetzes soll Spielräume der Landesregierungen begrenzen

Die Ampel-Koalitionäre wollen bekanntlich die "Epidemische Lage von nationaler Tragweite" über den 25. November 2021 hinaus nicht verlängern.

Zu dem bereits in der letzten Woche bekannt gewordenem Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes haben die Ampelparteien nun gestern einen Änderungsantrag vorgelegt. Dieser sieht vor, dass weiterhin Corona-Maßnahmen der Länder möglich sind. Ausdrücklich sollen die Länder die Möglichkeit erhalten, Kontaktbeschränkungen im privaten und öffentlichen Raum zu regeln. Das umfasst auch 3G- und 2G-Regelungen, beispielsweise in der Gastronomie.

Von möglichen Maßnahmen der Länder gibt es jedoch ausdrücklich Ausnahmen. So sollen von den Ländern nicht mehr beschlossen werden können:

  • Untersagung oder Beschränkung des Betriebs von gastronomischen Einrichtungen,
     
  • Untersagung oder Beschränkung von Übernachtungsangeboten,
     
  • Untersagung oder Beschränkung von Reisen; dies gilt insbesondere für touristische Reisen,
     
  • Schließung oder Beschränkung von Betrieben, Gewerben, Einzel- oder Großhandel,
     
  • Untersagung oder Beschränkung von Sportveranstaltungen und der Sportausübung.

Bundesweit verpflichtend soll die 3G-Regel und das Tragen einer Maske im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr werden.

Das Gesetz soll am 18. November in 2. und 3. Lesung im Bundestag und am 19. November in einer Sondersitzung des Bundesrates beraten und beschlossen werden.

Weitere
21.03.2023
Solidargemeinschaft

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Arolsen gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden.

21.03.2023
Hotelverband
Zoom-Videokonferenz

Heute um 11.00 Uhr bieten wir wieder eine digitale "IHA-Sprechstunde" mit Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes zu aktuellen Verbandsthemen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2023
Corona

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. März 2023 geurteilt, dass in Nordrhein-Westfalen Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig waren, nicht benötigte Hilfen jedoch noch zurückgefordert werden dürfen. Nach Feststellung des OVG hat sich das Land NRW bei der (Teil-)Rückforderung von Corona-Soforthilfen nicht an die bindenden Vorgaben aus den Bewilligungsbescheiden gehalten, wonach die Mittel ausschließlich dazu dienten, eine finanzielle Notlage abzumildern, insbesondere Finanzierungsengpässe zu überbrücken. Die Rückforderungsbescheide seien deshalb aufzuheben.