Corona-Krise

06.01.2021
Hotelführer

Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns bis mindestens 31. Januar 2021

MPK 2021-01-05_Müller Merkel SÖder
Pressekonferenz nach MPK am 05.01.2021; © Bundesregierung / Denzel

Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich am gestrigen Abend darauf verständigt, die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verlängern und zu verschärfen.

Die aus Sicht der Hotellerie wichtigsten Beschlüsse sind:

  • Alle bis zum 10. Januar 2021 befristeten, von allen Ländern gemeinsam beschlossenen Lockdown-Maßnahmen werden bis zum 31. Januar 2021 verlängert
     
  • Die vollständige Auszahlung der beantragten Novemberhilfe erfolgt über die Länder ab spätestens 10. Januar 2021. Aussagen über die "Novemberhilfe plus" (Beträge zwischen 1 Mio. und 4 Mio. Euro) oder die "Novemberhilfe extra" (Beträge über 4 Mio. Euro) sind nicht getroffen worden. Uns liegen hierzu auch weder seitens des Bundeswirtschaftsministeriums noch des Bundesfinanzministeriums belastbare, aktuelle Aussagen vor. 
     
  • Anträge für die Dezemberhilfe können seit Mitte Dezember 2020 gestellt werden, die ersten Abschlagszahlungen erfolgen seit Anfang Januar.
     
  • Mit der Überbrückungshilfe III des Bundes soll je nach Umsatzrückgang und Betroffenheit ein bestimmter Prozentsatz der fixen Kosten bis zu einer Höhe von maximal 500.000 Euro pro Monat erstattet werden. Es werden Abschlagszahlungen möglich gemacht. Erste reguläre Auszahlungen im Rahmen der bis Ende Juni 2021 laufenden Überbrückungshilfe III werden durch die Länder im ersten Quartal 2021 erfolgen. Auch hier sind wichtige beihilferechtliche Fragen ebenso wenig gelöst wie die Problematik der "verbundenen Unternehmen". 

Die vollständige Beschlussfassung finden Sie hier

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder werden im Lichte der weiteren Infektionsentwicklung am 25. Januar 2021 erneut beraten und über die Maßnahmen ab 1. Februar 2021 beschließen.

Weitere
21.03.2023
Solidargemeinschaft

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Arolsen gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden.

21.03.2023
Hotelverband
Zoom-Videokonferenz

Heute um 11.00 Uhr bieten wir wieder eine digitale "IHA-Sprechstunde" mit Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes zu aktuellen Verbandsthemen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2023
Corona

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. März 2023 geurteilt, dass in Nordrhein-Westfalen Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig waren, nicht benötigte Hilfen jedoch noch zurückgefordert werden dürfen. Nach Feststellung des OVG hat sich das Land NRW bei der (Teil-)Rückforderung von Corona-Soforthilfen nicht an die bindenden Vorgaben aus den Bewilligungsbescheiden gehalten, wonach die Mittel ausschließlich dazu dienten, eine finanzielle Notlage abzumildern, insbesondere Finanzierungsengpässe zu überbrücken. Die Rückforderungsbescheide seien deshalb aufzuheben.