Corona-Krise

23.12.2020
Hotelführer

BMWi veröffentlicht aktualisierte FAQs zu "November- und Dezemberhilfen"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 17. Dezember 2020 seine FAQ zur „Novemberhilfe“ und „Dezemberhilfe“ aktualisiert. Es werden insbesondere Antworten auf Fragen zur Antragsberechtigung (auch von verbundenen Unternehmen) und zur direkten und indirekten Betroffenheit eines Unternehmens gegeben. Zudem wird neben dem Umfang der Hilfen auch deren Geltungszeitraum thematisiert. Zur Vorgehensweise bei der Antragstellung finden sich mehr als zwanzig Antworten auf entsprechende Fragen.

Die Updates beziehen sich im Großen und Ganzen auf die Ausweitung der gewährten Hilfen auch für den Monat Dezember. Die Dezemberhilfe umfasst dabei die von Bund und Ländern am 25. November 2020 und 2. Dezember 2020 beschlossene Verlängerung der angeordneten Betriebsschließungen beziehungsweise Betriebsbeschränkungen bis zum 31. Dezember 2020.

Wie das BMWi ferner mitteilt, werden im Rahmen des Auszahlungsverfahrens der "Novemberhilfe" die Abschlagszahlungen für nach dem 11. Dezember 2020 eingereichte Anträge auf bis zu 50.000 Euro erhöht. Sofern Anträge bereits vor dem 11. Dezember 2020 vorlagen, wurden die Abschlagszahlungen auf 10.000 Euro begrenzt und in der Regel bereits ausgezahlt. In diesen Fällen erfolgt voraussichtlich in dieser Woche eine weitere Auszahlung bis zu dem Höchstbetrag für Abschlagszahlungen von 50.000 Euro. Eine erneute Beantragung der erhöhten Abschlagszahlung ist nicht erforderlich.

Die Abschlagszahlungen werden von der Bundeskasse ausgezahlt. Die weiteren Auszahlungen der darüber hinausgehenden Zuschussbeträge bzw. die Bewilligungen, sofern die Voraussetzungen des beschleunigten Verfahrens nicht vorliegen, starten voraussichtlich "Anfang Januar" durch die jeweiligen Bewilligungsstellen der Länder.

Weitere
21.03.2023
Solidargemeinschaft

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Arolsen gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden.

21.03.2023
Hotelverband
Zoom-Videokonferenz

Heute um 11.00 Uhr bieten wir wieder eine digitale "IHA-Sprechstunde" mit Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes zu aktuellen Verbandsthemen an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2023
Corona

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20. März 2023 geurteilt, dass in Nordrhein-Westfalen Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig waren, nicht benötigte Hilfen jedoch noch zurückgefordert werden dürfen. Nach Feststellung des OVG hat sich das Land NRW bei der (Teil-)Rückforderung von Corona-Soforthilfen nicht an die bindenden Vorgaben aus den Bewilligungsbescheiden gehalten, wonach die Mittel ausschließlich dazu dienten, eine finanzielle Notlage abzumildern, insbesondere Finanzierungsengpässe zu überbrücken. Die Rückforderungsbescheide seien deshalb aufzuheben.