Corona-Krise

29.01.2021
Hotelführer

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht soll bis zum 30. April 2021 verlängert werden

Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Insolvenzrecht setzt in seiner geltenden Fassung die Insolvenzantragspflicht bedingt nur bis zum 31. Januar 2021 aus. Das Bundeskabinett ist nun unserer Verbändenforderung nachgekommen und hat eine Formulierungshilfe für eine Gesetzesänderung beschlossen, nach der die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 verlängert werden soll.

Denn die aufgrund der seit November 2020 behördlich veranlassten Maßnahmen in Reaktion auf die Zunahme des Infektionsgeschehens gewährten außerordentlichen Wirtschaftshilfen (Novemberhilfen/Dezemberhilfen) sind bei weitem noch nicht bei allen betroffenen Unternehmen angekommen.

Die Insolvenzantragspflicht soll deshalb bis zum 30. April 2021 für Unternehmen ausgesetzt werden, die staatliche Hilfeleistungen aus den zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19 Pandemie aufgelegten Hilfsprogrammen erwarten können.

Grundsätzliche Voraussetzung ist hierbei, dass die Anträge auf staatliche Hilfsmaßnahmen im Zeitraum vom 1. November 2020 bis zum 28. Februar 2021 gestellt sind. Soweit in diesem Zeitraum aus rechtlichen, insbesondere beihilferechtlichen oder tatsächlichen, insbesondere IT-technischen Gründen noch keine Anträge gestellt werden konnten, soll die Insolvenzantragspflicht auch für Unternehmen ausgesetzt werden, welche nach den Bedingungen des Programms in den Kreis der Antragsberechtigten fallen. Ausgenommen bleiben solche Fälle, in denen offensichtlich keine Aussicht auf die Gewährung der Hilfe besteht oder in denen die Auszahlung nichts an der Insolvenzreife ändern kann.

Die Änderung zur Insolvenzantragspflicht soll noch passgenau zum 1. Februar 2021 in Kraft treten.

Weitere
30.03.2023
upnxt

Das erste Hospitality Festival seiner Art, durchgeführt von Festivalideengeber elevatr und Hotelverband Deutschland als Co-Host sowie vielen weiteren tollen Partnern, findet in weniger als drei Monaten statt. Achtung: Die Frist des Early Bird Ticket Sales endet bereits morgen, 31. März 2023!

30.03.2023
Schengen

Die Botschafterinnen und Botschafter der EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern auf das Verhandlungsmandat des Rates für einen Vorschlag zur Digitalisierung des Visumverfahrens geeinigt. Mit dem Vorschlag wird die Möglichkeit eingeführt, online Visa zu beantragen, und die derzeitige Visummarke wird durch ein digitales Visum ersetzt.

30.03.2023
Payment

Mit dieser Umfrage möchten wir uns einen Überblick darüber verschaffen, in welchem Umfang Hotels in Deutschland Kautionen bzw. Sicherheitshinterlegungen von ihren Gästen verlangen und für welchen Zweck diese eingesetzt werden. Um diese Thematik aus allen Blickwinkeln zu beleuchten und eine breite Datenbasis für ein möglichst umfassendes Branchenbild zu gewinnen, bitten wir Sie, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.