Bettensteuer: Kurtaxe für „Bad Berlin“

07.01.2014
Hotelführer
Berlin - U-Bahnhof Paracelsus-Bad - Linie U8; Foto: IngolfBln / Wikimedia Commons
Berlin - U-Bahnhof Paracelsus-Bad - Linie U8; Foto: IngolfBln / Wikimedia Commons

von Peter Sissovics, Der Tagesspiegel

Die Bettensteuer ist da, Urlauber als Untermieter in manchen Lagen bald Vergangenheit – ein Ausblick.

Kurtaxen sind zwar nichts Neues, aber wo bitte geht es nach „Bad Berlin“? Noch fehlt der deutschen Hauptstadt der Bäderstatus. Also heißt das Äquivalent an der Spree eben City Tax. Seit dem 1. Januar 2014 erhebt das Land Berlin eine Steuer auf private Übernachtungen in Höhe von fünf Prozent des Übernachtungspreises. Der Senat rechnet dadurch mit jährlichen Einnahmen in Höhe von rund 25 Millionen Euro. Doch die Regelung hat zahlreiche Tücken. ...

Bettensteuer: Kurtaxe für "Bad Berlin"
Quelle: Tagesspiegel

Weitere
15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.

11.09.2023
Umfrage zum Mehrwegeinsatz in der Hotellerie

Die SRH Dresden School of Business führt zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" eine Betriebsumfrage durch. Für repräsentative Ergebnisse bitten wir um Ihre Teilnahme.

04.08.2023
Klimaschutz: Umfrage zum Klimaschutz im Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat das neue Online-Panel "Klimaschutz im Tourismus" gestartet. Welche Klimaschutz-Maßnahmen werden umgesetzt und sind weiterhin vielversprechend? Welche Rolle kann dabei Technologie und Digitalisierung einnehmen?