Berlins Autoindustrie ist die Tourismusindustrie

10.05.2020
Rotes Rathaus in Berlin; © Alexandra / Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Rotes Rathaus in Berlin; © Alexandra / Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Offener Brief in der Berliner Morgenpost

... Wir bitten Sie eindringlich: Retten Sie diese Industrie. Lassen Sie uns nicht im Regen stehen, Berlins Hotellerie braucht einen Schutzschirm!


Was für Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg die Autoindustrie, ist für Berlin der Tourismus und das Kongresswesen. Seit zwanzig Jahren arbeiten die Berliner Hoteliers am Runden Tisch Tourismus gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister und der Senatsverwaltung. Für die dort erarbeiteten Ziele waren die Hotels auch bereit, zusätzlich zu den eigenen Marketingleistungen, riesige Beträge zur Verfügung zu stellen. Was wir gemeinsam erreicht haben:

  • Mit Hilfe der Hotels wurden wieder Langstreckenflüge aus den USA nach Berlin ins Leben gerufen, indem wir zusagten, den Crewmitgliedern der Airlines über Jahre hinweg kostenfreie Zimmer zur Verfügung zu stellen.
  • Mit großer Unterstützung der Hotels wurde die Fanmeile zur Fußball-WM 2006 organisiert, von dessen Erfolg die gesamte Stadt und die Region seitdem profitieren.
  • Durch die Hilfe der Hotels (finanzielle Mittel und kostenfreie Zimmer) wurde der Winterzauber Berlin hervorgebracht, der unsere Stadt in den tristen Wintermonaten, welche zuvor nur wenige Besucher anlockten, zu einem Tourismusmagneten verwandelte.
  • Ebenfalls mit Hilfe und finanzieller Unterstützung der Berliner Hotels wurde „Silvester in Berlin“ etabliert. Gemeinsam mit Sydney und New York gehen die Bilder von Millionen feiernden Menschen vor dem Brandenburger Tor um die Welt.
  • Gemeinsam haben Senat und Hotels als Gesellschafter unsere Stadtmarketinggesellschaft visitBerlin zu einer der erfolgreichsten Organisationen Europas gemacht – mit Beiträgen in Millionenhöhe.

Offener Brief 2020-05-10_Berlins Autoindustrie ist die Tourismusindustrie


Quelle: Berliner MoPo

Offener Brief Berliner Hoteliers am 10. Mai 00 in der Berliner Morgenpost
Offener Brief Berliner Hoteliers am 10. Mai 00 in der Berliner Morgenpost
Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.