Außenministerium betont wichtige Rolle des Tourismus

18.10.2012
Hotelführer

hib - heute im bundestag

Ausschuss für Tourismus - 17.10.2012

Der Tourismus spielt für die deutsche Außenpolitik und Außenwahrnehmung eine sehr wichtige, bisher unterschätze Rolle. Das sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in einem Gespräch mit den Mitgliedern des Tourismusausschusses am Mittwoch, den 17. Oktober. Deutschland lebe von seiner „internationalen Vernetzung“ und dazu gehöre nicht nur der wirtschaftliche Export, sondern auch der persönliche Kontakt. Neben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sei hier vor allem der Tourismus von Bedeutung. Durch den persönlichen Austausch vor Ort gewinne man „Botschafter für Deutschland“. Der Tourismus habe zudem auch eine „ganz entscheidende Bedeutung für die Entwicklungshilfe“ und fördere die Demokratie. Dass in Ländern wie Tunesien oder Marokko nach den Revolutionen keine fundamentalistischen Regime an die Macht gekommen sind, liege auch am Tourismus, sagte der Außenminister. Nicht nur die wirtschaftliche Verflechtung habe damit zu tun, sondern auch der Austausch von Ideen und der persönliche Kontakt. Tourismus bringe eben auch immer ein Stück Aufgeschlossenheit und Offenheit in die Länder, so Westerwelle.

Nach Änderungen in der Vergabe von Reisevisen erkundigte sich dabei die CDU-Fraktion. Hier gäbe es immer wieder Forderungen aus der Wirtschaft und aus der Tourismusindustrie, die Vergabe zu erleichtern, sie einfacher und schneller zu gestalten. Die SPD-Fraktion wollte wissen, was sich bei den Haushaltsberatung für das Auswärtige Amt „im Hinblick auf die konsularische Betreuung“ der Reisenden geändert habe. Innerhalb des Haushaltes des Außenministeriums sei die Finanzierung der konsularischen Betreuung der für den Tourismus größte Posten und auch gerade für die Urlauber vor Ort in Notsituationen besonders wichtig. Die FDP-Fraktion erkundigte sich nach den Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem Auswärtigen Amt zu verbessern. Dort, wo die DZT nicht so viele Niederlassungen habe wie das Außenministerium, könne doch eine „verstärkte Kooperation“ stattfinden und neben der Werbung für Deutschland als Wirtschaftsstandort auch „der Tourismus stärker mit eingebracht werden“, so die Fraktion. Nach den „objektiven und nachvollziehbaren Kriterien“, anhand derer die Reisewarnungen und Reisehinweise des Auswärtigen Amtes festgemacht werden, fragten Vertreter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Diese seien sowohl für die Reisenden als auch für die Tourismuswirtsschaft sehr wichtig, was man gerade während der Revolution in Ägypten gesehen habe. Alle Fraktionen erkundigten sich nach der Vereinbarkeit von Tourismus und Menschenrechten im Hinblick auf nicht-demokratische Länder.

Außenministerium betont wichtige Rolle des Tourismus

Quelle: hib - heute im bundestag

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!