Airbnb Is Not off the Hook in New York City, Says Chief Legislative Critic

03.10.2013
Photo: Skift.com
Photo: Skift.com

by Jason Clampet, Skift

Late last week, vacation rental site Airbnb received good news when a $2,400 fine issued against Nigel Warren, one of its New York City hosts, was overturned by the Environmental Controls Board. Airbnb had footed the legal fees for Warren following the initial ruling in May.

The court threw out the fines because Warren’s roommate was present during the Airbnb rental.  New York state law prohibits the rental of an entire unit for less than 30 days if the owner or tenant is not present.

State Senator Liz Krueger (D-Manhattan), who helped write the law that made most short-term rentals in Manhattan illegal, responded to the ruling with a statement clarifying her position, and re-iterating her arguments against Airbnb’s activities.

“Airbnb may have scored a PR victory with the success of this appeal, but that’s all it is,” Sen. Krueger wrote. “The vast majority of Airbnb’s business in New York City — short-term rentals of apartments in residential buildings without any permanent residents present — remains unambiguously illegal. Some may call that ‘paradigm-breaking’ or ‘disruptive’ — but ultimately, it’s just irresponsible and greedy.” ...

Airbnb Is Not off the Hook in New York City, Says Chief Legislative Critic

Quelle: Skift

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.